Lambertz / Entel | Von Eupen nach Europa | Buch | 978-99959-9-911-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, PB, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 350 g

Reihe: Europa neu erzählt

Lambertz / Entel

Von Eupen nach Europa

Ein Plädoyer für eine föderale und regionale EU
1. Auflage 2018
ISBN: 978-99959-9-911-7
Verlag: MEDIA FOR EUROPE

Ein Plädoyer für eine föderale und regionale EU

Buch, Deutsch, 240 Seiten, PB, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 350 g

Reihe: Europa neu erzählt

ISBN: 978-99959-9-911-7
Verlag: MEDIA FOR EUROPE


Was ist los mit Europa, mit dem Europa, für das am 9. Mai 1950 Robert Schuman, Jean Monnet und Konrad Adenauer nur fünf Jahre nach Ende der Apokalypse des II. Weltkrieges den Grundstein gelegt haben? Was ist los mit dem Europa, das den Europäern seit sieben Jahrzehnten Frieden und Freiheit beschert hat?
Mit diesen und anderen Fragen haben sich der Politiker Karl-Heinz Lambertz und der Publizist Stefan Alexander Entel in einem regelmäßigen und intensiven Gedankenaustausch im Verlauf der letzten Monate immer wieder auseinandergesetzt. Vor dem Hintergrund, dass mit der Europäischen Union ein Gemeinwesen entstanden ist, das über 500 Millionen Bürgerinnen und Bürger aus 28 Staaten zu einer Gemeinschaft gleichberechtigter Unionsbürger vereinigt hat, galt ihr besonderes Augenmerk insbesondere der gesellschaftspolitischen Dimension des europäischen Projektes.
Herausgekommen ist dabei dieses Buch, in dem es nicht nur um große Politik, sondern auch um viel persönliche Erfahrung geht.
Den Menschen wieder Lust auf Europa machen, in der Rückschau hätten die Gespräche der beiden Autoren durchaus unter diesem Motto stehen können. Was nicht heißt, dass alles schöngeredet worden ist. Im Gegenteil.
Schonungslos in der Analyse der Ursachen vieler Probleme, mit denen Europa und die europäische(n) Gesellschaft(en) aktuell zu kämpfen haben, zeigen sie auf, wie das Schiff „Europa“ wieder auf Kurs zu bringen, der Kompass neu zu justieren ist, um das zu bewahren und weiterzuentwickeln, was in den vergangenen 70 Jahren erreicht worden ist: Frieden, Freiheit und Wohlstand. Natürlich haben beide auch ein wenig in die berühmte Glaskugel geschaut und darüber diskutiert,
wie es jetzt in Europa mit oder vielleicht am Ende doch ohne Brexit weitergehen kann und möglicherweise weitergehen wird.
Am Ende waren beide Gesprächspartner darin einig: Das Europa der Zukunft sind nicht die „Vereinigten Staaten von Europa“! Die Perspektive für Europa kann letztendlich nur föderal und regional sein. Was das bedeutet, erläutern die beiden Autoren im letzten Kapitel dieses Buches, in dem sie einen Ausblick auf das Jahr 2050 wagen. Am 9. Mai 2050 jährt sich zum 100. Mal die „Geburtsstunde Europas“.

Lambertz / Entel Von Eupen nach Europa jetzt bestellen!

Zielgruppe


Jede vom Thema "Europa" faszinierte und an dessen geschichtlichen Hintergründen sowie aktueller Entwicklung interessierte Person, vom Jugendlichen bis zum Senioren.

Weitere Infos & Material


Entel, Stefan Alexander
Stefan Alexander Entel, geb. 1957, sagt von sich, er sei aus Zufall Deutscher, aus Überzeugung Europäer.
Nach über zwanzig Jahren anwaltlicher Tätigkeit und der Befassung mit europarechtlichen Fragen versteht er sich heute als „Anwalt der Idee Europa“.
In der Edition „Europa neu erzählt“ ist von ihm bereits erschienen „9. Mai 1950 – Die Geburtsstunde Europas“.
www.stefan-entel.eu

Lambertz, Karl-Heinz
Karl-Heinz Lambertz, geb. 1952, war von 1999 bis 2014 Ministerpräsident der Deutschsprachigen Gemeinschaft (DG) Belgiens.
Anschließend hatte er bis September 2016 das Amt des Präsidenten des Parlamentes
der DG inne. Seit Oktober 2016 vertritt er als Senator deren Interessen im belgischen Senat.
Seit Juli 2017 ist er Präsident des Ausschusses der Regionen bei der EU (AdR).
www.lambertz.be



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.