Lammers / Neudeck | Emotionsfokussierte Methoden | Medienkombination | 978-3-621-28256-7 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 199 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 238 mm, Gewicht: 393 g

Reihe: Techniken der Verhaltenstherapie

Lammers / Neudeck

Emotionsfokussierte Methoden

Techniken der Verhaltenstherapie. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-621-28256-7
Verlag: Psychologie Verlagsunion

Techniken der Verhaltenstherapie. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial

Medienkombination, Deutsch, 199 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 238 mm, Gewicht: 393 g

Reihe: Techniken der Verhaltenstherapie

ISBN: 978-3-621-28256-7
Verlag: Psychologie Verlagsunion


Emotionsfokussierte Methoden sind ein wichtiges Instrument in der Verhaltenstherapie. Sie werden eingesetzt, um bei Patienten die dysfunktionale Regulation von Emotionen aufzulösen und ihnen dabei zu helfen, mit problematischen Gefühlen wie Angst, Scham, Schuld, Traurigkeit und Einsamkeit konstruktiv umzugehen. Lammers erklärt die einzelnen Methoden und ihre Anwendungsfelder und gibt Anregungen für Interventionen, die an kritischen Punkten der emotionalen Fehlregulation des Patienten ansetzen.

Emotionen spielen in der therapeutischen Arbeit eine große Rolle. Nahezu alle psychischen Störungsbilder gehen mit problematischen Emotionen einher. Andererseits sind die Regulation maladaptiver Emotionen und die Aktivierung adaptiver Emotionen wichtig für die therapeutische Veränderung.
Mit dem Therapietools Emotionsregulation vermitteln die Autoren erstmalig ein breites Spektrum innovativer und evidenzbasierter Arbeitsmaterialien zu diesem Thema. Präsentiert werden sowohl bewährte Interventionen der traditionellen Verhaltenstherapie, kognitionsbasierte Techniken der „zweiten Welle“ sowie achtsamkeits- und akzeptanzbasierte Konzepte der „dritten Welle“ der kognitiven Verhaltenstherapie.
Eine emotionsbezogene Problem-, Ziel- und Mittelanalyse ermöglicht ein störungsübergreifendes und strukturiertes Vorgehen. So können Therapeut und Patient gezielt solche Tools und Arbeitsmaterialien auswählen, die am besten zur emotionalen Problematik des Patienten passen.

Aus dem Inhalt
Psychoedukation – Emotionen - Das emotionale Problem- und Zielprofil des Patienten - Emotionsanalyse und Emotionsplan - Stressregulation - Emotionsregulation durch Achtsamkeit, Akzeptanz und Selbstmitgefühl - Emotionsregulation durch Kognitionen - Emotionsregulation durch Verhaltensänderung - Emotionsregulation durch Aktivierung adaptiver Emotionen - Emotionsregulation durch Ressourcenaktivierung

Lammers / Neudeck Emotionsfokussierte Methoden jetzt bestellen!

Zielgruppe


Psychotherapeuten und -therapeutinnen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen in Ausbildung und Praxis

Weitere Infos & Material


Lammers, Claas-Hinrich
Prof. Dr. med. Claas-Hinrich Lammers, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der I. und III. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Asklepios-Klinik, Hamburg.

Neudeck, Peter
Dr. Peter Neudeck, Psychologischer Psychotherapeut, Lehrtherapeut und Supervisor, Köln.

Dr. Peter Neudeck, Psychologischer Psychotherapeut, Lehrtherapeut und Supervisor, Köln.
Prof. Dr. med. Claas-Hinrich Lammers, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der I. und III. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Asklepios-Klinik, Hamburg.
Dr. Gunnar Eismann, Chefarzt in der Klinik für Allgemeine Psychiatrie des Psychiatrischen Krankenhauses Rickling



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.