Landau | Romantische Melodien für Mandoline solo | Buch | 978-3-940474-37-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 64 Seiten, GEBL, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 200 g

Reihe: Mandoline Noten, Mandolinennoten

Landau

Romantische Melodien für Mandoline solo

Noten/ Tab-Edition
2. unveränderte Neuauflage 2005
ISBN: 978-3-940474-37-7
Verlag: Schell, Felix

Noten/ Tab-Edition

Buch, Deutsch, Band 7, 64 Seiten, GEBL, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 200 g

Reihe: Mandoline Noten, Mandolinennoten

ISBN: 978-3-940474-37-7
Verlag: Schell, Felix


Ack Värmeland du sköna, Acrobat Reel, Asturias, Ave Maria, Courante (Weiss), Czardas, Die diebische Elster (Rossini), Down Home Mandolin, Etude (Kreuzer), Etüde (Sor), Fantasie (Telemann), Fascination (Marchetti), Frühling (Vivaldi), La Cavalleria de Napoles, Le Tambourin (Rameeau), Oh Mio Babbino Caro (Puccini), Perpetual Motion (Paganini), Primrose Polka, Rondo (Kuhlau), Sugarfoot Rag u.a.

Landau Romantische Melodien für Mandoline solo jetzt bestellen!

Zielgruppe


Hobbymusiker mit Interesse an weiterführender Spielliteratur Mandoline


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Landau, Hans
Hans Landau wurde 1946 im Ruhrgebiet geboren. Seine ersten Kontakte mit der Gitarre - einer Wandergitarre - hatte er noch vor 1960. Das durchgreifende Schlüsselerlebnis war allerdings das Erscheinen der britischen Popgitarren-Gruppe "The Shadows", die über lange Jahre seine gitarristischen Neigungen bestimmten. Erst nach Studium, Familiengründung und dem Umzug ins Oberbergische widmete sich Hans Landau intensiv der Konzertgitarre. Aufgrund seiner tiefen Leidenschaft für das Instrument fand er auch während sehr starker beruflicher Inanspruchnahme immer wieder Zeit, Gitarre zu spielen. Nach 1985 fand er in seinem Sohn Hannes einen profunden Keyboarder, der ihm bei vielen Auftritten , die weit über die Grenzen des Oberbergischen hinausgingen, zur Seite stand. Hans Landau spielte darüber hinaus in vielen Bands, Musikgruppen und -formationen. Seine stilbildenden Vorbilder sind Chet Atkins, Hank Marvin, Pepe Romero und Martin Taylor. Seit seinem Zusammentreffen mit Volker Clemm hatte sich für ihn neue Perspektiven eröffnet. Hans Landau hat die intensive Duoarbeit mit Volker Clemm sehr genossen. Außer der Gitarre spielt er seit etwa 12 Jahren Mandoline - Sie avancierte mittlerweile zum Erstinstrument. Aktuell ist Hans Landaus Arbeitsschwerpunkt das Spiel der Mandoline und irischen Mandola in der Gruppe "Folk on the Hills"



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.