Landesdenkmalamt Berlin / Richter | Die Königliche Hofbibliothek in Berlin 1774—1970 | Buch | 978-3-7861-2847-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 368 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 245 mm, Gewicht: 1220 g

Reihe: Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin : [...], Beiheft

Landesdenkmalamt Berlin / Richter

Die Königliche Hofbibliothek in Berlin 1774—1970

Ein Bauwerk zwischen Tradition und Transformation
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7861-2847-2
Verlag: Gebr. Mann

Ein Bauwerk zwischen Tradition und Transformation

Buch, Deutsch, 368 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 245 mm, Gewicht: 1220 g

Reihe: Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin : [...], Beiheft

ISBN: 978-3-7861-2847-2
Verlag: Gebr. Mann


Die Königliche Hofbibliothek in Berlin, auch als 'Kommode' bekannt, wurde unter Friedrich II. 1774–84 errichtet. Mit seiner barocken, den Michaelertrakt in Wien zitierenden Fassade gilt der Bau bereits innerhalb des klassizistischen Ensembles des Forum Fridericianum als anachronistisch. Das Buch erhellt die Baugeschichte von der Entstehung im preußischen Berlin bis ins 20. Jahrhundert. Im Zentrum steht dabei die Spannung zwischen der gleich bleibenden Fassade und dem immer wieder modifizierten Gebäudeinneren – heute ein Bau der Nachkriegsmoderne. So verbindet der Bau seit jeher traditionsbezogene Vergangenheit mit vorwärtsgewandten Architekturströmungen.

Landesdenkmalamt Berlin / Richter Die Königliche Hofbibliothek in Berlin 1774—1970 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Richter, Elke
Elke Richter studierte Architektur und Denkmalpflege in Dresden, Venedig und Berlin. Sie war Stipendiatin der BTU Cottbus. Wissenschaftliche Tätigkeiten am Deutschen Archäologischen Institut und derzeit an der BTU Cottbus-Senftenberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.