Landgraf / Huber / Bartl | Patienten als Partner | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 165 Seiten, eBook

Landgraf / Huber / Bartl Patienten als Partner

Möglichkeiten und Einflussfaktoren der Patientenintegration im Gesundheitswesen
2006
ISBN: 978-3-8350-9401-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Möglichkeiten und Einflussfaktoren der Patientenintegration im Gesundheitswesen

E-Book, Deutsch, 165 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-8350-9401-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Am Beispiel der Krankheit Osteoporose zeigen die Autoren, dass der Patient als Know-How-Träger und gesundheitsorientierter Gestalter seines eigenen Lebensstils verstanden werden sollte, der gemäß seiner individuellen Fähigkeiten, Interessen und Bedürfnisse als potenter Unterstützer des Mediziners in den Prozess der Vorsorge, Diagnose und Behandlung integriert werden kann.

Dipl.-Kfm. Rochus Landgraf ist als Projektleiter bei der HYVE AG in München verantwortlich für Customized Innovation-, Kunden- und Patientenintegrationsvorhaben.
Univ.-Prof. Dr. habil. Frank Huber ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Marketing I der Universität Mainz sowie Gesellschafter bei der 2hm & Associates GmbH in Mainz.
Prof. Dr. med. Reiner Bartl ist Osteologe, Hämatologe und Onkologe und Leiter des Bayerischen Osteoporose-Zentrums des Klinikums der Universität München-Großhadern.

Landgraf / Huber / Bartl Patienten als Partner jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;12
2;Abkürzungsverzeichnis;15
3;Abbildungsverzeichnis;17
4;Tabellenverzeichnis;19
5;1 Der Patient der Zukunft oder die Zukunft der Patienten;21
6;2 Theoretische Grundlagen;26
7;3 Auswahl von Konstrukten und Bestimmung von Hypothesen zur Untersuchung der Moglichkeit, Burger an der Bekampfung der Osteoporose aktiv zu beteiligen;60
8;4 Empirische Uberprufung des Untersuchungsmodells;66
9;5 Zusammenfassung und Ausblick;141
10;Literaturverzeichnis;144
11;Anhang;154

Der Patient der Zukunft oder die Zukunft der Patienten.- Theoretische Grundlagen.- Auswahl von Konstrukten und Bestimmung von Hypothesen zur Untersuchung der Möglichkeit, Bürger an der Bekämpfung der Osteoporose aktiv zu beteiligen.- Empirische Überprufüng des Untersuchungsmodells.- Zusammenfassung und Ausblick.


Dipl.-Kfm. Rochus Landgraf ist als Projektleiter bei der HYVE AG in München verantwortlich für Customized Innovation-, Kunden- und Patientenintegrationsvorhaben. Univ.-Prof. Dr. habil. Frank Huber ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Marketing I der Universität Mainz sowie Gesellschafter bei der 2hm & Associates GmbH in Mainz. Prof. Dr. med. Reiner Bartl ist Osteologe, Hämatologe und Onkologe und Leiter des Bayerischen Osteoporose-Zentrums des Klinikums der Universität München-Großhadern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.