E-Book, Deutsch, Band 1542, 288 Seiten
Landwehr Art. 15 GG in der Sozialen Marktwirtschaft
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-428-59248-7
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Funktionen, Anwendbarkeit und Perspektiven
E-Book, Deutsch, Band 1542, 288 Seiten
Reihe: Schriften zum Öffentlichen Recht
ISBN: 978-3-428-59248-7
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
André Landwehr, studied law at the University of Cologne; first state examination in law in 2019; research assistant at the Institute of Public and Administrative Law at the University of Cologne; since 2022 legal traineeship in Cologne, Chicago, Düsseldorf and London.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Sachenrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht Staatshaftungs- und Entschädigungsrecht, Amtshaftung, VermG, Einigungsfragen
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftssysteme, Wirtschaftsstrukturen
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Allgemeines und Gesamtdarstellungen (Gesellschaftsrecht)
Weitere Infos & Material
1. Einführung
2. Die Funktion des Sozialisierungsartikels in der Wirtschaftsverfassung des Grundgesetzes
Die Fortgeltung des Art. 15 GG – Art. 15 GG als Ermächtigungsnorm – Art. 15 GG als Grundrecht? – Der wirtschaftsverfassungsrechtliche Kontext
3. Voraussetzungen und Grenzen der Vergesellschaftung
Die Gegenstände der Sozialisierung – 'Sozialisierungsreife' als ungeschriebene Voraussetzung? – Der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz – Die Entschädigungspflicht, Art. 15 Satz 2 GG – Sozialisierung durch Gesetz – Vereinbarkeit von Vergesellschaftungen mit europäischem Unionsrecht
4. Die Zielformen der Vergesellschaftung
Verfassungsrechtliche Anforderungen – Definitionsansätze – Praktische Ausgestaltungsmöglichkeiten – Verbleibende praktische Hürden
5. Zur Vereinbarkeit des Berliner Vergesellschaftungsvorhabens mit Art. 15 GG
Der Inhalt des Vergesellschaftungsgesetzesentwurfs – Formelle Verfassungsmäßigkeit – Materielle Vereinbarkeit mit Art. 15 GG
6. Zusammenfassung und Ausblick