Lanfranchi | Gut zum Druck! | Buch | 978-3-7965-2917-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 431 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 227 mm, Gewicht: 840 g

Lanfranchi

Gut zum Druck!

Streifzüge durch 525 Jahre Druck- und Verlagsgeschichte in Basel
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-7965-2917-7
Verlag: Schwabe Basel

Streifzüge durch 525 Jahre Druck- und Verlagsgeschichte in Basel

Buch, Deutsch, 431 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 227 mm, Gewicht: 840 g

ISBN: 978-3-7965-2917-7
Verlag: Schwabe Basel


Ein traditionsreiches Druck- und Verlagshaus blickt zurück
Als wahrscheinlich älteste noch existierende Offizin der Welt kann Schwabe auf eine 525-jährige Historie zurückblicken – voller Turbulenzen, technischer Umwälzungen, gesellschaftlicher Veränderungen und vor allem: voller Bücher und Buchgeschichten!
Den Firmengründer Johannes Petri zog es einst aus dem fränkischen Langendorf in die Universitätsstadt Basel, er wurde dort 1488 zünftig und gehörte als einer der «Drei Hannsen» bald schon zu den renommiertesten Druckern der Stadt. Seine Druckerei und sein Buchgeschäft führte er im Ackermannshof in der St. Johanns-Vorstadt. Ihm folgte sein Neffe Adam Petri nach, der dann in dem damals emsigen Handwerksquartier nahe des Birsig, an der Weissen Gasse 28, lebte und arbeitete; Sohn Heinrich, der auf Vermittlung Vesals für seine Verdienste als Drucker den Adelstitel erhielt, druckte vornehm in der St. Alban-Vorstadt, im Haus Zum Heiligen Geist. Marktplatz, Schwanengasse, Klosterberg, Steinentorstrasse und auch die Farnsburgerstrasse in Muttenz sind weitere Stationen in der Geschichte von Verlag und Druckerei.
Die reich illustrierte Jubiläumsschrift unternimmt Streifzüge durch die Epochen, um die Verlagsgeschichte greifbar und anschaulich zu machen: entlang der verschiedenen Schauplätze, an denen die Petris, Schweighausers und Schwabes sich in die Geschichte der Druckerstadt Basel eingeschrieben haben, und anhand von Anekdoten und Geschichten, die sich um bekannte und weniger bekannte Werke ihrer Offizin ranken.

Lanfranchi Gut zum Druck! jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ein traditionsreiches Druck- und Verlagshaus blickt zurück Als wahrscheinlich älteste noch existierende Offizin der Welt kann Schwabe auf eine 525-jährige Historie zurückblicken – voller Turbulenzen, technischer Umwälzungen, gesellschaftlicher Veränderungen und vor allem: voller Bücher und Buchgeschichten! Den Firmengründer Johannes Petri zog es einst aus dem fränkischen Langendorf in die Universitätsstadt Basel, er wurde dort 1488 zünftig und gehörte als einer der «Drei Hannsen» bald schon zu den renommiertesten Druckern der Stadt. Seine Druckerei und sein Buchgeschäft führte er im Ackermannshof in der St. Johanns-Vorstadt. Ihm folgte sein Neffe Adam Petri nach, der dann in dem damals emsigen Handwerksquartier nahe des Birsig, an der Weissen Gasse 28, lebte und arbeitete; Sohn Heinrich, der auf Vermittlung Vesals für seine Verdienste als Drucker den Adelstitel erhielt, druckte vornehm in der St. Alban-Vorstadt, im Haus Zum Heiligen Geist. Marktplatz, Schwanengasse, Klosterberg, Steinentorstrasse und auch die


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Autorin Corina Lanfranchi, geb. 1962. Buchhandelslehre, danach Studium der Journalistik und Germanistik in Fribourg und Basel. Lebt als freie Autorin in Basel. Interessensgebiete: Literarische Spurensuche und Biographien. Veröffentlichungen: Literaturführer Basel. Personen und Schauplätze, Basel 2003; Unbeirrt. Heiri Strub – ein Leben zwischen Kunst und Politik, Basel 2008; Mitgeteilt. 24 Lebensgeschichten von Frauen aus Basel-Stadt und Baselland, Zürich 2008; Schulbesuch. Wie Lehrerinnen und Lehrer heute unterrichten. 14 Porträts, Zürich 2010.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.