Lang / Weber | Nach der Nacht | Buch | 978-3-451-39667-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm

Lang / Weber

Nach der Nacht

Holocaustüberlebende über die Zukunft der Demokratie
1. Auflage 2026
ISBN: 978-3-451-39667-0
Verlag: Herder Verlag GmbH

Holocaustüberlebende über die Zukunft der Demokratie

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm

ISBN: 978-3-451-39667-0
Verlag: Herder Verlag GmbH


Die tödliche Verbindung von Hass und Lüge hat den Weg nach Auschwitz geebnet und die Welt in die Dunkelheit gestürzt. Es war gerade diese Erfahrung, die viele Überlebende der Shoah dazu gebracht hat, eine Vision zu entwickeln, wie ein neuer und besserer Morgen auszusehen hat. Eine Vision, die dann zum Leitstern ihres Lebens wurde. Auch heute noch – 80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz – setzen sich die Überlebenden des Holocaust daher gegen die Umwertung der Werte durch Extremisten ein. Sie ermutigen uns, jenseits leerer Sonntagsreden uns auf unsere Werte und Tugenden zu besinnen und konkrete Handlungsanweisungen aus ihnen abzuleiten: Defensiv als Schutzimpfung gegen Hass und Lüge und offensiv, um eine positive Vision dafür zu entwickeln, wie in Zeiten neuer Krisen und Kriege, ein friedliches Miteinander gelingen kann. Sieben Überlebende des Holocaust wollen in Zeiten eines neuen aufziehenden Weltkrieges von Desinformation und Demagogie diese Vision erneuern – eine Vision, die unter die Haut geht, die Sinn stiftet, Orientierung gibt und uns zu dauerhaften Engagement für unser Gemeinwesen und für die Zukunft inspiriert.

Lang / Weber Nach der Nacht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lang, Joachim A.
Joachim A. Lang, geboren 1959, studierte Germanistik und Geschichte. Er ist Journalist, Regisseur und Autor. Zahlreiche Film- und Fernsehpreise, darunter deutsch-französischer Journalistenpreis, Goldener Löwe, Bayerischer Fernsehpreis, Goldener Telix, Emil, Goldener Spatz, Deutscher Fernsehpreis, World Gold Medal beim New York Film Festival. Filme: 2013: "George", 2018: "Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfilm", 2024: "Führer und Verführer", "Cranko".

Weber, Thomas
Thomas Weber, Jahrgang 1974, Professor für Geschichte und internationale Politik an der University of Aberdeen und Visiting Fellow der Hoover Institution an der Stanford University.

Joachim A. Lang, geboren 1959, studierte Germanistik und Geschichte. Er ist Journalist, Regisseur und Autor. Zahlreiche Film- und Fernsehpreise, darunter deutsch-französischer Journalistenpreis, Goldener Löwe, Bayerischer Fernsehpreis, Goldener Telix, Emil, Goldener Spatz, Deutscher Fernsehpreis, World Gold Medal beim New York Film Festival. Filme: 2013: "George", 2018: "Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfilm", 2024: "Führer und Verführer", "Cranko".

Thomas Weber, Jahrgang 1974, Professor für Geschichte und internationale Politik an der University of Aberdeen und Visiting Fellow der Hoover Institution an der Stanford University.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.