Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm
Holocaustüberlebende über die Zukunft der Demokratie
Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm
            ISBN: 978-3-451-39667-0 
            Verlag: Herder Verlag GmbH
        
Die tödliche Verbindung von Hass und Lüge hat den Weg nach Auschwitz geebnet und die Welt in die Dunkelheit gestürzt. Es war gerade diese Erfahrung, die viele Überlebende der Shoah dazu gebracht hat, eine Vision zu entwickeln, wie ein neuer und besserer Morgen auszusehen hat. Eine Vision, die dann zum Leitstern ihres Lebens wurde. Auch heute noch – 80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz – setzen sich die Überlebenden des Holocaust daher gegen die Umwertung der Werte durch Extremisten ein. Sie ermutigen uns, jenseits leerer Sonntagsreden uns auf unsere Werte und Tugenden zu besinnen und konkrete Handlungsanweisungen aus ihnen abzuleiten: Defensiv als Schutzimpfung gegen Hass und Lüge und offensiv, um eine positive Vision dafür zu entwickeln, wie in Zeiten neuer Krisen und Kriege, ein friedliches Miteinander gelingen kann. Sieben Überlebende des Holocaust wollen in Zeiten eines neuen aufziehenden Weltkrieges von Desinformation und Demagogie diese Vision erneuern – eine Vision, die unter die Haut geht, die Sinn stiftet, Orientierung gibt und uns zu dauerhaften Engagement für unser Gemeinwesen und für die Zukunft inspiriert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Faschismus, Rechtsextremismus
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte: Ereignisse und Themen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Holocaust





