Lange | Die Quantifizierbarkeit abschlusspolitischer Potenziale bei der Immobilienbilanzierung nach IFRS vor dem Hintergrund des Spannungsverhältnisses aus Relevanz und Verlässlichkeit | Buch | 978-3-86844-591-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 642 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 825 g

Lange

Die Quantifizierbarkeit abschlusspolitischer Potenziale bei der Immobilienbilanzierung nach IFRS vor dem Hintergrund des Spannungsverhältnisses aus Relevanz und Verlässlichkeit


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-86844-591-6
Verlag: Sierke Verlag

Buch, Deutsch, 642 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 825 g

ISBN: 978-3-86844-591-6
Verlag: Sierke Verlag


Die Abbildung der komplexen wirtschaftlichen Realität erfolgt vereinfachend modellhaft in Rechnungslegungssystemen. Als Konsequenz der modellhaften Abbildung resultieren abschlusspolitische Gestaltungsspielräume für den Abschlussersteller, deren Ausübung der Abschlussanalyst hingegen versucht aufzudecken – Abschlussanalyse und –politik stehen sich diametral gegenüber.
In diesem Buch werden die spezifischen Gestaltungspotenziale bei der Bilanzierung von Immobilien für die einschlägigen IFRS-Standards detailliert aufgezeigt. Im Rahmen einer Analyse stehen die Beurteilung der Effektivität dieser Gestaltungen sowie etwaige Konflikte in Bezug auf die Zielsetzung der IFRS im Vordergrund, denn Abschlussgestaltungen konterkarieren die Vermittlung entscheidungsnützlicher Informationen. Eine besondere Stellung nehmen die ausführlich behandelten Immobilienbewertungsvorgänge ein, deren Ergebnisse – abschlusspolitisch gestaltet – erhebliche Auswirkungen auf das Abschlussbild entfalten können. Die verpflichtenden Anhangangaben werden hinsichtlich ihrer Eignung zur Identifikation und Quantifizierung von Gestaltungen untersucht. Diesbezüglich werden Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt, die durch Kodifizierung in den IFRS oder durch aktiven Einsatz seitens der IFRS-Anwender umgesetzt werden können.
Das Werk richtet sich gleichermaßen an Forschung und Lehrende sowie Praxisanwender der IFRS-Rechnungslegung und die Immobilienwirtschaft, da es, basierend auf einem umfassenden Grundlagenteil, vollumfänglich die relevanten Aspekte der Immobilienbilanzierung darstellt

Lange Die Quantifizierbarkeit abschlusspolitischer Potenziale bei der Immobilienbilanzierung nach IFRS vor dem Hintergrund des Spannungsverhältnisses aus Relevanz und Verlässlichkeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.