Lange | Glaubenslehre | Buch | 978-3-16-147660-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 530 Seiten, Broschur, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 789 g

Lange

Glaubenslehre

Band 2
1. Auflage 2001
ISBN: 978-3-16-147660-0
Verlag: Mohr Siebeck

Band 2

Buch, Deutsch, 530 Seiten, Broschur, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 789 g

ISBN: 978-3-16-147660-0
Verlag: Mohr Siebeck


Dieser Gesamtentwurf christlicher Lehre ist im Anschluß sowohl an Luther als auch an Schleiermacher als denkende Rechenschaft über die christliche Glaubenserfahrung konzipiert. Diese steht in ständiger Wechselwirkung mit der jeweils gegenwärtigen Selbst- und Welterfahrung des Menschen. Zu deren Signatur gehört heute, daß der Gottesglaube strittig ist und daß das Profil des Christlichen vielfach zu verschwimmen droht. Deshalb verfährt Dietz Lange bei der Entwicklung seiner Glaubenslehre nicht thetisch, sondern argumentativ. Er entfaltet die Grundaussagen reformatorischen Christentums, indem er nicht nur an die historisch-kritische Arbeit der Exegese und Kirchengeschichte sowie an praktisch-theologische Überlegungen über die Kirche anknüpft. Er bezieht auch die Philosophie und natur- und humanwissenschaftliche Fragestellungen mit ein. Schwerpunkte sind der innerkirchliche wie gesamtgesellschaftliche Pluralismus, die Frage nach dem Sinn unschuldigen Leidens und des Bösen, das Verständnis der Gegenwart Gottes in Jesus Christus und in der gegenwärtigen Lebenswelt sowie der theologische Sinn der Institutionalität der Kirche und Gedanken zu ihrer Reform.

Dem Entwurf der Glaubenslehre liegt eine streng systematische Gliederung zugrunde, die aber nicht den Charakter einer Deduktion, sondern der Beschreibung der relevanten Erfahrungsaspekte des Glaubens hat. Nicht zufällig stellt Dietz Lange an das Ende des Werkes eine offene Frage, die nach seiner begründeten Überzeugung nicht gelöst werden kann, aber zu weiterem Nachdenken herausfordert.

Christian Doctrine I/II. By Dietz Lange.

In this work, the author builds upon the basic premises of the Reformation concept of faith as well as the insights of historical criticism, in constant dialogue with Christian tradition and with philosophy and the empirical sciences. Throughout his work, he relates religious experience to the basic phenomena of the experience of life and to significant current issues such as pluralism and the reorganization of the church as an institution.

Dietz Lange geht in seiner Glaubenslehre vom reformatorischen Glaubensverständnis und von Einsichten der kritischen historischen Forschung aus. Er entwickelt seine Thesen in fortlaufender Auseinandersetzung sowohl mit der christlichen Tradition als auch mit der Philosophie und den empirischen Wissenschaften.

Lange Glaubenslehre jetzt bestellen!

Zielgruppe


Dozenten und Studenten der Theologie, Pfarrer, Predigerseminare, entsprechende Institute und Bibliotheken.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lange, Dietz
Geboren 1933; Studium der Ev. Theologie in Tübingen, Göttingen, Chicago und Zürich; 1961-63 Vikar in Bochum und Witten; ab 1963 Assistent und Akademischer Rat/Oberrat in Göttingen; 1964 Promotion in Zürich und Ordination in Bochum; 1973 Habilitation für Systematische Theologie in Göttingen; 1977-98 Professor ebendort; seit 1988 Prediger an St. Marien in Göttingen.

Dietz Lange: Geboren 1933; Studium der ev. Theologie; 1963 zweites theol. Examen; 1964 Promotion; 1973 Habilitation; 1980-1998 Professor an der Universität Göttingen; 1998 Emeritierung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.