Lange / Kriechbaum | Römisches Recht im Mittelalter  Bd. II: Die Kommentatoren | Buch | 978-3-406-43082-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 1017 Seiten, Gewicht: 1602 g

Lange / Kriechbaum

Römisches Recht im Mittelalter Bd. II: Die Kommentatoren

Band II: Die Kommentatoren.
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-406-43082-4
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Band II: Die Kommentatoren.

Buch, Deutsch, 1017 Seiten, Gewicht: 1602 g

ISBN: 978-3-406-43082-4
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Das Corpus Iuris Civilis, die Sammlung des gesamten zum damaligen Zeitpunkt bekannten römischen Rechts, wurde im Jahr 535 fertig gestellt und gilt als das eigentliche Lebenswerk des römischen Kaisers Justinian (482 - 565).
Dieses aus drei Teilen bestehende Werk - einem Einführungslehrbuch (Institutionen), der Kompilation aus Schriften und Texten von 40 verschiedenen Juristen (griech.= Pandekten; lat.= Digesten) und schließlich den Kaisergesetzen Hadrians bis Justinian (Codex) - geriet durch den Untergang des römischen Reiches in Vergessenheit.
Mit der Wiederentdeckung der als verschollen geltenden Pandekten in Pavia und Bologna Mitte des 11. Jahrhunderts setzte eine "Renaissance" und damit eine rasche Verbreitung des römischen Rechts ein.
Diese Wiederbelebung des römischen Rechts bildet den Gegenstand der auf zwei Bände angelegten Gesamtdarstellung des römischen Rechts im Mittelalter. Der von dem Tübinger Emeritus Hermann Lange verfasste erste Band ist der inhaltlichen Erfassung des Stoffes in der Zeit der sog. "Glossatoren" (ca. 1050 - 1250) gewidmet.
Mit dem Band II folgt die Zeit der "Kommentatoren" (ca. 1250 - 1500) und damit die Sachdurchdringung in Form einer vom jeweiligen Text getrennten zusammenhängenden Erläuterung (Kommentierung). Diese neue, auf praktische Ziele ausgerichtete Schule der Kommentatoren verfolgte das Ziel, die Errungenschaften der Sammlung und Zusammenstellung von Rechtstexten durch die Glossatoren auch für die zeitgenössische Rechtspflege nutzbar zu machen.
Den Autoren gelingt es, inhaltlich umfangreich, durch Präzision wissenschaftlich bestechend und durch einen auch für den Nicht-Rechtshistoriker verständlichen Stil, Interesse am Thema zu wecken und das Thema in allen Facetten zu beleuchten.
Für alle (rechts-)historisch Interessierten. Das Werk kann auf Grund umfassender Quellen- und Literaturangaben zugleich als Nachschlagewerk und zum tieferen Eindringen in Spezialfragen dienen.

Lange / Kriechbaum Römisches Recht im Mittelalter Bd. II: Die Kommentatoren jetzt bestellen!

Zielgruppe


alle (rechts-)historisch Interessierten. Das Werk kann auf Grund umfassender Quellen- und Literaturangaben zugleich als Nachschlagewerk und zum tieferen Eindringen in Spezialfragen dienen.

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Hermann Lange und Maximiliane Kriechbaum



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.