Buch, Deutsch, Band 52, 240 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 378 g
Reihe: Edition Politik
Strategien im politischen Umgang mit transnationalem Terrorismus
Buch, Deutsch, Band 52, 240 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 378 g
Reihe: Edition Politik
ISBN: 978-3-8376-4082-3
Verlag: transcript
Die militärische Terrorismusbekämpfung der letzten eineinhalb Jahrzehnte gilt heute als kontraproduktiv. Hat der 'War on Terror' die dschihadistischen Bewegungen tatsächlich gestärkt und ist er der Grund für ihre wachsende Anhängerzahl? Sebastian Langes kommunikations- und organisationstheoretischen Analysen gehen den Eskalationsmechanismen im Verhältnis von transnationalem Terrorismus und staatlicher Terrorismusbekämpfung nach. Die Studie zeigt: Der Identitätskonflikt zwischen modernen Gesellschaften und fundamentalistischer Weltanschauung lässt sich nur dann entschärfen, wenn sicherheitspolitische Überreaktionen vermieden werden.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Gewalt Terrorismus, Religiöser Fundamentalismus
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Innen-, Bildungs- und Bevölkerungspolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen Nationale und Internationale Sicherheits- und Verteidigungspolitik