Lange | Rechnen ohne Taschenrechner | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 176 Seiten

Lange Rechnen ohne Taschenrechner

Verblüffende Rechentricks
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-86415-637-3
Verlag: mvg
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Verblüffende Rechentricks

E-Book, Deutsch, 176 Seiten

ISBN: 978-3-86415-637-3
Verlag: mvg
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Naturwissenschaftliche Formeln stur auswendig lernen oder langwieriges Herumtippen auf dem Taschenrechner all dies gehört von nun an der Vergangenheit an. Helmut Lange hat die besten Rechen- und Merktricks zusammengestellt, mit denen man sich physikalische Formeln, wie die Berechnung von Stromstärke, elektrischem Widerstand, Masse oder Geschwindigkeit ganz leicht merken kann, ohne sie mühsam auswendig zu lernen. Ebenso verblüffend sind seine Kniffe, wie man mehrstellige Zahlen multiplizieren, subtrahieren oder quadrieren kann. Ohne Taschenrechner, nur mit Hilfe der Finger oder eines Blatt Papiers. Zusätzlich verrät er die besten Tricks, wie man sich kompliziertes Wissen wie fremde Schriftzeichen besonders schnell einprägt, ohne stundenlang Vokabeln zu pauken und seitenlang Übungshefte vollzuschreiben. Ein wertvoller, verblüffender und unterhaltsamer Ratgeber, wenn man seine Zeit für Sinnvolleres als für Auswendiglernen nutzen möchte.

HELMUT LANGE ist Diplom-Pädagoge und Berater. Er hat sich auf die Schwerpunkte Teamcoaching, Selbstmanagement und Gedächtnistraining spezialisiert und begeistert seit vielen Jahren die Teilnehmer seiner Seminare und Kurse. Er lebt in Bamberg.
Lange Rechnen ohne Taschenrechner jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Vorwort;10
2;Addieren;12
2.1;Addieren mit 10er-Päckchen;12
2.2;Addieren mit 100er-Päckchen;13
2.3;Addieren durch Runden;14
2.4;Addieren 10er plus 1er extra;15
2.5;Addieren in der Nähe von 1000;16
2.6;Gruppentrick Addition;17
3;Subtrahieren;18
3.1;Subtrahieren von 10/100 usw.;18
3.2;Subtrahieren um die 1000;20
3.3;Subtrahieren mit Plus;22
4;Multiplizieren;24
4.1;Gruppentrick x 3;24
4.2;3er-Trick nach Trachtenberg;25
4.3;4er-Trick nach Trachtenberg;27
4.4;Gruppentrick x 5;29
4.5;5er-Trick;30
4.6;5er-Trick nach Trachtenberg;31
4.7;6er-Trick nach Trachtenberg;33
4.8;7er-Trick nach Trachtenberg;35
4.9;8er-Trick nach Trachtenberg;37
4.10;9er-Finger-Einmaleins;39
4.11;9 x Schnapszahl;40
4.12;9er-Trick nach Trachtenberg;41
4.13;11er-Trick (2-stellig);43
4.14;11er-Trick (3-stellig);45
4.15;11er-Trick (3-stellig) vedisch;47
4.16;12er-Trick nach Trachtenberg;49
4.17;11-19er Trick (Variante a);51
4.18;11-19er Trick (Variante b);52
4.19;49er-Trick;53
4.20;51er-Trick;54
4.21;Schwellentrick (Teil 1);55
4.22;Schwellentrick (Teil 2);57
4.23;Ergänzungstrick;59
4.24;Einer-Gleich-Multiplikation;61
4.25;Zehner-Gleich-Multiplikation;63
4.26;Spiegel-Multiplikation;65
4.27;Multiplikation der Nähe;67
4.28;Quadratmethode;69
4.29;Kreuzweise (2-stellig);71
4.30;Kreuzweise (3-stellig);73
4.31;Merken mit den Händen;75
4.32;Arabisches Multiplizieren;77
4.33;Chinesisches Multiplizieren;79
4.34;Russisches Multiplizieren;81
5;Dividieren;83
5.1;Teilbarkeit 2-6 und 8-9;83
5.2;Teilbarkeit 7;85
5.3;Teilbarkeit 11;86
5.4;Teilbarkeit 7/11/13 märchenhaft;87
5.5;Dividieren durch 3;88
5.6;Dividieren durch 5;90
5.7;Dividieren durch 25;91
5.8;Dividieren durch 9 (Teil 1);92
5.9;Dividieren durch 9 (Teil 2);94
5.10;Dividieren durch 2 bis 9;96
5.11;Dividieren durch 11;98
6;Bru?che;100
6.1;Bru?che addieren/subtrahieren;100
6.2;Bru?che verwandeln;102
7;Quadrieren;105
7.1;Quadrieren à la Trachtenberg;105
7.2;Quadrieren knapp u?ber 100;107
7.3;Quadrieren knapp unter 1000;109
7.4;Quadrieren allgemein;111
7.5;Quadrieren 30 bis 70;113
7.6;Quadrieren Typ Endziffer 5/50;115
8;Wurzel ziehen;117
8.1;Aufgehende Quadratwurzel;117
8.2;Wurzeln ziehen vedisch;119
9;Prozent;122
9.1;2,5-Prozent-Trick;122
9.2;5-Prozent-Trick;123
9.3;15-Prozent-Trick;124
9.4;45-Prozent-Trick;125
10;Denkspiel;126
10.1;Magisches Quadrat;126
11;Merksysteme;129
11.1;Loci-Methode;129
11.2;Zahlensysteme;133
11.3;2er-Mastersystem;136
11.4;PVO-System;139
11.5;Gedächtnispalast;145
11.6;Klassisches Dezimalsystem nach Leibnitz;148
12;Beispiele;152
12.1;Idiotendreieck;152
12.2;Morsezeichen;154
12.3;Kyrillische Schriftzeichen;158
12.4;LaGeiss-Methode;161
12.5;Fakten und Reihenfolgen;164
13;Anhang;167
13.1;Kopiervorlage;167
13.2;Quellenverzeichnis;169


Lange, Helmut
Helmut Lange hat Sozialpädagogik und Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung studiert. Er hat sich auf die Schwerpunkte Teamcoaching, Selbstmanagement und Gedächtnistraining spezialisiert und begeistert die Teilnehmer seiner Seminare und Kurse. Besonders faszinieren ihn Lern-, Merk- und Rechentechniken. Er lebt in Bamberg.
Zuletzt ist bei mvg von ihm erschienen: Rechnen ohne Taschenrechner (2014).

Helmut Lange hat Sozialpädagogik und Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung studiert. Er hat sich auf die Schwerpunkte Teamcoaching, Selbstmanagement und Gedächtnistraining spezialisiert und begeistert die Teilnehmer seiner Seminare und Kurse. Besonders faszinieren ihn Lern-, Merk- und Rechentechniken. Er lebt in Bamberg.
Zuletzt ist bei mvg von ihm erschienen: Rechnen ohne Taschenrechner (2014).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.