Langer | Konzeption des Internetauftritts eines mittelständischen Unternehmen | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 51 Seiten

Langer Konzeption des Internetauftritts eines mittelständischen Unternehmen


1. Auflage 2002
ISBN: 978-3-638-14269-4
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 51 Seiten

ISBN: 978-3-638-14269-4
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,7, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Essen (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 'Konzeption des Internetauftritts eines mittelständischen Unternehmens' - dieser Titel ruft Assoziationen wie Webdesign, Providersuche, Registrierung eines Domainnamens etc., also Stichworte rund um die Realisierung einer Website hervor. In dieser Arbeit soll der Begriff 'Internetauftritt' jedoch vielmehr im Sinne von 'Partizipation am Internet und Nutzung sämtlicher Einsatzmöglichkeiten' verstanden werden. Dies umfaßt nicht nur die unternehmenseigene Website, sondern auch den prozeßunterstützenden Interneteinsatz in sämtlichen Funktionseinheiten eines Unternehmens. Zu Beginn werden die theoretischen Grundlagen erläutert, indem Aufbau, Entstehung und Geschichte des Internets sowie die häufigsten Dienste skizziert werden. Im anschließenden Teil soll der Fokus speziell auf die Situation mittelständischer Unternehmen gelenkt werden. Dabei gilt es insbesondere den Begriff E-Business zu definieren. In Kapitel 3 werden von der Wertschöpfungskette eines Unternehmens ausgehend die sich in den einzelnen Unternehmensbereichen befindlichen Einsatzmöglichkeiten für das Internet beleuchtet. Diese sollen jeweils unter besonderer Berücksichtigung ihres betriebswirtschaftlichen Nutzens beschrieben und an Praxisbeispielen verdeutlicht werden. Im vierten Teil wird ein mögliches Phasenmodell zur Einführung einer EBusiness Einführung skizziert, wobei insbesondere die Planungsphase einer ausführlicheren Betrachtung bedarf. Aus den in den vorangegangenen Kapiteln beschriebenen Praxisbeispielen werden Erfolgsfaktoren abgeleitet, um am Ende zusammenfassend zu entscheiden, ob eine EBusiness Einführung wirklich einen wirtschaftlichen Vorteil für mittelständische Unternehmen darstellt.

Langer Konzeption des Internetauftritts eines mittelständischen Unternehmen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.