Theorien, Methoden und Instrumente zur Erfassung von Arbeit und Subjektivität
Buch, Deutsch, 442 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 640 g
ISBN: 978-3-8350-7006-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften mit Forschungsschwerpunkten Arbeits- und Industriesoziologie, Geschlechterforschung sowie Methoden der Empirischen Sozialforschung.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Problemstellung und Vorgehensweise.- Subjektorientierung als Forschungsperspektive in der Industriesoziologie.- Arbeitsbegriff und Subjektorientierung ausgewählter Klassiker der Soziologie.- Subjektorientierung und Arbeitseinstellungserhebung in der älteren westdeutschen Industriesoziologie.- Neuere Ansätze einer subjektorientierten Arbeits- und Industriesoziologie.- Perspektiven für eine subjektorientierte und gendersensible (quantitative) Arbeitsforschung.- Schlussbetrachtung.