Buch, Deutsch, 116 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 205 mm, Gewicht: 180 g
Reihe: Psychotherapie
Buch, Deutsch, 116 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 205 mm, Gewicht: 180 g
Reihe: Psychotherapie
ISBN: 978-3-497-02992-1
Verlag: Reinhardt Ernst
Dieses Buch schließt eine Lücke in der klinischen Verhaltenstherapie: Der Körper gehörte von Anfang an dazu, nun werden systematisch wichtige Anwendungsbereiche und Interventionen zusammengestellt. Körpererleben kann Gefühle moderieren und so in der Gegenwart den Selbstzugang fördern. Das Körpergedächtnis hilft dabei, effektiv in die Biografiearbeit einzusteigen. Die theoretisch fundierten und praxiserprobten Interventionen werden im Therapieprozess nachvollziehbar vorgestellt und mit vielen Fallbeispielen veranschaulicht. Informationen zu Materialien, Setting sowie Vorschläge für Gruppen ergänzen das Buch zum unverzichtbaren Praxisleitfaden (nicht nur) für VerhaltenstherapeutInnen, die das Potenzial des Körpers künftig therapeutisch stärker nutzen wollen.
Zielgruppe
VerhaltenstherapeutInnen in Ausbildung und Praxis, PsychotherapeutInnen anderer Richtungen, AusbildungskandidatInnen für Verhaltenstherapie, Sport- und PhysiotherapeutInnen als Co-TherapeutInnen in psychosomatischen Kliniken




