Langthaler | Aufklärung und Religion | Buch | 978-3-95832-341-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 324 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm

Langthaler

Aufklärung und Religion

Perspektiven der kantischen Religionsphilosophie
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-95832-341-4
Verlag: Velbrück

Perspektiven der kantischen Religionsphilosophie

Buch, Deutsch, 324 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm

ISBN: 978-3-95832-341-4
Verlag: Velbrück


Sapere aude. Versuche dich Deiner eigenen Vernunft zu Deinen wahren absoluten Zwecken zu bedienen. So beantwortet Kant in einer späten Formulierung die Frage, was Aufklärung sei. Deutlich wird darin einerseits deren Bezug zu seinem ›Weltbegriff der Philosophie‹, den er als Lehre von den ›wesentlichen Zwecken‹ und vom ›höchsten Zweck der Vernunft‹ bestimmt. Andererseits rückt Aufklärung in unvermutete Nähe zu Kants Kennzeichnung der Religion als ›höchste Angelegen-heit des Menschen‹. Eine ausschließlich religionskritische Akzentuierung des Themas Aufklärung und Religion verliert damit an Plausibilität.

Ausgehend von diesem Befund weist Rudolf Langthaler die Bedeutung der ›aufgeklärten‹ Religion in der Philosophie Kants nach und untersucht im Ausgang vom Problem der Existenz Gottes das Verhältnis von Religion und moralisch-praktischer Vernunft, das im Denken des Aufklärers mit dem Thema der ›Selbsterhaltung der Vernunft‹ eng verbunden ist. Es zeigt sich, dass dies ebenso eine Erörterung des komplexen Zusammenhangs von Vernunft und Offenbarung erfordert. Ab¬schließend wird Kants erstaunlich distanziertes Verhältnis zu Lessing thematisiert, dessen dra¬matisches Gedicht Nathan der Weise jener bemerkenswerterweise sehr kritisch beurteilt.

Langthaler Aufklärung und Religion jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Langthaler, Rudolf
Rudolf Langthaler war bis 2018 als Universitätsprofessor für Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien tätig.

Rudolf Langthaler war bis 2018 als Universitätsprofessor für Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.