E-Book, Deutsch, 335 Seiten, eBook
Larsen / Ziegenfuß Pocket Guide Beatmung
3. Auflage 2019
ISBN: 978-3-662-59657-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 335 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-662-59657-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
In diesem handlichen Kitteltaschenbuch finden Sie die wichtigsten Fakten zur Beatmung: Prinzipien, Beatmungsverfahren bei speziellen Krankheitsbildern sowie Prävention und Behandlung von beatmungsbedingten Komplikationen. Ideal für alle Ärzte und das Fachpflegepersonal auf Intensivstation und im OP. Übersichtlich, praxisrelevant und auf das Wesentliche reduziert. Passt garantiert in jede Kitteltasche und als ebook auf das Smartphone! Nach kurzer Zeit liegt bereits die 2. aktualisierte Auflage vor.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Respiratorische Insuffizienz.- 2 Beatmungsformen.- 3 Einstellparameter des Beatmungsgeräts.- 4 CMV -Kontrollierte Beatmung.- 5 IMV und MMV - partielle mandatorische Beatmung.- 6 PSV/ASB - druckunterstützte Spontanatmung.- 7 BIPAP - biphasische positive Druckbeatmung.- 8 APRV - Beatmung mit Druckentlastung der Atemwege.- 9 PAV/PPS - proportional druckunterstützte Spontanatmung.- 10 ASV und NAVA - komplexe Beatmungsformen.- 11 CPAP - Spontanatmung bei kontinuierlichem positivem Atemwegsdruck.- 12 ATC - automatische Tubuskompensation.- 13 IRV - Beatmung mit umgekehrtem Atemzeitverhältnis.- 14 Permissive Hyperkapnie (PHC).- 15 Lung-Recruitment-Manöver und Open-Lung-Konzept.- 16 Beatmung in Bauchlage.- 17 HVF - Hochfrequenzbeatmung.- 18 ECMO - extrakorporale Lungenunterstützung.- 19 NIV - nichtinvasive Beatmung.- 20 Beatmungsindikationen und Wahl der Atemunterstützung.- 21 Überwachung der Beatmung.- 22 Auswirkungen und Komplikationen der Beatmung.- 23 Weaning - Entwöhnung von der Beatmung.- 24 Akutes Lungenversagen (ARDS).- 25 Akute respiratorische Insuffizienz bei chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD).- 26 Status asthmaticus.- 27 Thoraxtrauma.- 28 Schädel-Hirn-Trauma und erhöhter intrakranieller Druck.- 29 Postoperative akute respiratorische Insuffizienz.- 30 Beatmung von Kindern.