Buch, Deutsch, 252 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 212 mm x 304 mm, Gewicht: 1023 g
Risikoaufnahme von Planungs-, Bauleitungs- und Sachverständigenrisiken
Buch, Deutsch, 252 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 212 mm x 304 mm, Gewicht: 1023 g
Reihe: Versicherungstechnische Grundlagen
ISBN: 978-3-9817613-1-3
Verlag: Independent-Verlag Marc Latza
Die Architektenhaftpflicht leicht und übersichtlich dargestellt.
Beginnend mit grundlegenden Informationen wird der Leser immer tiefer in dieses sehr komplexe Thema eingeführt.
Dabei werden wichtige Themen wie „Due Dilligence“, „Bauen in Frankreich“, „Verstoßtheorie“ und „Anspruchsgrundlagen“ leicht verständlich vermittelt.
Ferner fällt dieses Buch durch seine zahlreichen Schadenbeispiele aus der Praxis auf.
Der Autor hat hier bewusst auf Bedingungs- und Gesetzestexte verzichtet.
Dieses Buch ist für jeden geeignet, der sich mit dieser anspruchsvollen Materie befasst.
Ideal auch für den Einsatz in der Fachwirte-Ausbildung oder im Bereich der angehenden Haftpflicht Underwriter (DVA).
Zielgruppe
Dieses Buch bringt das komplexe Thema der sog. Architektenhaftpflicht dem Leser näher.
Beginnend mit Inhalten wie z.B.
• das Verstoß-Prinzip / Der Versicherungsfall
• Sekundärhaftung
• Serienschaden
• Deckungszeitraum / Deckungsbeginn und Rückwärtsdeckung
• Die deliktische Haftung / § 823 BGB
• Verjährung
wird das Grundlagenwissen geschaffen.
Darauf aufbauend geht es dann mit Themen u.a. aus den Bereichen der Architektenhaftung, Erläuterungen zu Due Diligence, Gesamtschuld sowie
mit Details zu den einzelnen versicherbaren Berufsbildern weiter.
Ferner wird der Aufbau der HOAI und der VOB erklärt.
Insgesamt ist hier ein leicht verständliches Nachschlagewerk entstanden, in dem der Autor bewusst auf umfangreiche Paragraphen, Gesetzestexte und Bedingungswerke verzichtet hat.
Dieses Buch eignet sich für den Innen- und Außendienst sowie als unterstützendes Lernmaterial für angehende Fachwirte (BWV) und Haftpflicht Underwriter (DVA).