Lausch | Lehrerleiden Nummer Eins: Das Burnout-Syndrom. Ursachen und Wege aus der Krise | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 30 Seiten

Reihe: Akademische Schriftenreihe

Lausch Lehrerleiden Nummer Eins: Das Burnout-Syndrom. Ursachen und Wege aus der Krise


1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-638-45749-1
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 30 Seiten

Reihe: Akademische Schriftenreihe

ISBN: 978-3-638-45749-1
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das deutsche Bildungssystem ist krank. Die Ursachen sind struktureller Art, die Symptome lassen sich an schlechten Schulleistungen - nicht zuletzt dank PISA aufgedeckt - erkennen. Während die Schüler für schlechte Noten auf dem Zeugnis sorgen, schneiden die Pädagogen in der gesellschaftlichen Bewertung schlecht ab. Gerhard Schröder, damals noch niedersächsischer Ministerpräsident, sprach mit Volkes Zunge, als er 1997 in einer Diskussionsrunde mit Schülerzeitungsredakteuren sinngemäß sagte: 'Wir wissen doch alle , was für faule Säcke eure Lehrer sind.' In letzter Zeit zeichnet sich - zumindest in der medialen Darstellung - eine Trendwende ab. Immer häufiger ist von den 'Leiden der Lehrer' zu hören und zu lesen. Fernsehmagazine nehmen sich verstärkt des Themas 'Lehrerkrankheiten' an - allen voran das so genannte 'Burnout-Syndrom'. Mit dieser Arbeit verfolge ich das Ziel aufzuschlüsseln, was hinter dem Begriff Burnout-Syndrom steckt. Mich interessiert vor allem die Frage, warum der 'faule Sack' Lehrer ausbrennt und wie den Symptomen des Lehrerleidens Nummer Eins entgegengewirkt werden kann. Ob für Ärzte, Psychologen, Erziehungs- oder Wirtschaftswissenschaftler, Burnout ist heute mehr denn je ein brennendes Thema. Hinzu kommen Tausende von Internetseiten, auf denen sich Interessierte über die Krankheit informieren können. Im Hauptteil werde ich das Burnout-Syndrom auf Basis ausgewählter Literatur und diverser Internetangebote definieren sowie die gängigen Symptome beschreiben. Um nicht den Eindruck aufkommen zu lassen, dass es sich beim Burnout-Syndrom ausschließlich um ein reines Lehrerleiden handelt, gehe ich auf weitere betroffene Berufsgruppen ein. Der Berufsgruppe 'Lehrer' habe ich ein eigenes Kapitel gewidmet, in dem ich die Ursachen analysiere, die zum Ausbrennen unserer Pädagogen führen. Therapiemöglichkeiten für am Burnout-Syndrom Erkrankte werde ich nur kurz anschneiden, jedoch einen intensiveren Einblick in drei Ansätze verschiedener Wissenschaftler, die auf Basis ihrer Forschungen Strategien gegen das Ausbrennen entwickelt haben. Mit dem Konzept der Selbstwirksamkeit setzt sich in der letzten Zeit verstärkt ein Ansatz durch, der sich am Selbstbewusstsein der Pädagogen orientiert. Diesem Konzept habe ich ebenfalls ein umfangreiches Kapitel gewidmet. Ein zusammenfassender Kommentar rundet die Arbeit ab.

Lausch Lehrerleiden Nummer Eins: Das Burnout-Syndrom. Ursachen und Wege aus der Krise jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.