Lauster / Schmiedel / Schüz | Liberale Theologie heute - Liberal Theology Today | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 27, 409 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm

Reihe: Dogmatik in der Moderne

Lauster / Schmiedel / Schüz Liberale Theologie heute - Liberal Theology Today


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-16-157661-4
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 27, 409 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm

Reihe: Dogmatik in der Moderne

ISBN: 978-3-16-157661-4
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Mit dem Namen "Liberale Theologie" verbindet sich der Aufbruch protestantischer Strömungen im 19. Jahrhundert, die sich um eine Vermittlung zwischen der Moderne und dem Christentum bemühten.
Offensichtlich ist an dem Programm liberaler Theologie etwas von bleibender Anziehungskraft für alle, die das Christentum mit einer zwar nicht unkritischen, aber letztlich doch positiven Bewertung der Moderne in Einklang bringen möchten. Dieser Band vereint Beiträge der internationalen Tagung "Liberale Theologie heute - Liberal Theology Today", die vom 18. bis 21. Juli 2018 an der Ludwig-Maximilians-Universität München stattfand. Der Schwerpunkt liegt auf der internationalen Perspektive. Galt die liberale Theologie im 19. Jahrhundert als ein vorrangig deutsches Phänomen, so ist sie schnell zu einem internationalen Faktor geworden und bis heute geblieben. Die Beiträge renommierter Vertreterinnen und Vertreter bieten eine Bestandsaufnahme der liberalen Theologie, um gegenwärtige Herausforderungen auszuloten. In welchen Kontexten bezieht man sich wie auf das Programm liberaler Theologie, welche Ideen kommen darin zum Vorschein und was lässt sich daraus an Zukunftsmöglichkeiten des Christentums ableiten?
Lauster / Schmiedel / Schüz Liberale Theologie heute - Liberal Theology Today jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Jörg Lauster: Liberale Theologie heute: Zur Einführung

I. Liberale Theologie in internationaler Perspektive - Liberal Theology from International Perspectives
Gary Dorrien: Theology in a Liberationist Liberal Spirit. A Post-Hegelian Perspective - Jayne Svenungsson: Theology and Experience. Scandinavian Perspectives on the Liberal Theological Legacy - Bengt Kristensson Uggla: Gustaf Wingren as Anti-Anti-Liberal Theologian. The Contribution of Scandinavian Creation Theology to a Liberal Theology for Today - Rick Benjamins: Refiguring Liberal Theology in the Netherlands - Mark D. Chapman: The Fate of Anglican Liberalism - Sung Kim: Liberale Theologie in Ostasien? Eine Spurensuche

II. Liberale Theologie in historischer Perspektive - Liberal Theology from Historical Perspectives
Ann-Kathrin Armbruster: Philipp Melanchthon und die liberale Theologie - Manfred Svensson: John Locke, Liberal Theology, and Toleration - Valentine Zuber: Is Protestantism the Source of Modern Freedoms? Protestantism and Human Rights from the French Revolution to the Aftermath of World War II - Megan Arndt: Natur als neue Offenbarung? Ralph Waldo Emersons Hermeneutik im Kontext liberaler Theologie - Friedemann Barniske: Die freie Selbstreflexion des Glaubens. Zur religionstheoretischen Dechiffrierung des Gottesbewusstseins bei Leo Baeck und Emanuel Hirsch - Arne Lademann: Wie autoritär kann liberales Denken sein? Einblicke in die Theologie Emanuel Hirschs - Jan Rohls: Martin Werners theologiegeschichtliche Grundlegung des Schweizer Neoliberalismus - Peter Schüz: Das Darstellungsproblem des Christentums und das explorative Wagnis des "freien Protestantismus" im Spiegel von Kunst und Kirchenbau - ein Versuch - Daniel Rossa: Leere voller Gott. Ottos Mysterium, Tillichs Tiefe und Doktor Murkes gesammeltes Schweigen als Leerstellenfiguren - Pierre Baudry: Die deutsche Katholische Kirche und der Liberalismus: Modernisierung oder Festhalten am Konservatismus?

III. Zur Kritik liberaler Theologie - On the Critique of Liberal Theology
Gorazd Andrejc: Liberal Theology as a Slippery Slope: What's in the Metaphor? - Klaus von Stosch: Liberale Theologie im Dialog der Religionen. Nachfragen aus der Perspektive Komparativer Theologie - Isolde Karle: Auf halbem Wege stehen geblieben. Beobachtungen zur liberalen Theologie - Philipp Stoellger: Deutungsmachtansprüche liberaler Theologie oder: zu Risiken und Nebenwirkungen theologischer Monokulturen - Andreas Urs Sommer: Wie viel Freiheit verträgt und braucht Theologie? Philosophisch-numismatische Anmerkungen zu den Bedingungen der Möglichkeit theologischer Liberalität

IV. Ideen und Zukunftsmöglichkeiten liberale Theologie - Ideas and Possible Futures for Liberal Theology
Markus Buntfuss: Liberale Theologie. Eine Erinnerung und eine Ergänzung - Jens Halfwassen: Warum ist die negative Theologie für monotheistische Religionen attraktiv? Überlegungen zur Platonismusrezeption in den abrahamitischen Religionen - Christian Danz: Die Erinnerung an Jesus Christus als Gegenstand der Pneumatologie. Überlegungen zur Weiterentwicklung liberaler Theologie im 21. Jahrhundert - Martin Laube: "Zur Freiheit befreit". Zum christlichen Freiheitsverständnis in liberaler Perspektive - Reiner Anselm: Nebenfolgen. Über einige Herausforderungen des liberalen Paradigmas in der evangelischen Ethik - Ulrich Schmiedel: Kirche im Kreuzfeuer. Potenziale liberaler Theologie in postmigrantischen Gesellschaften - Laura Schmidt: Die gegenwärtige Predigt als Zeugnis eines Mangels an liberaler Theologie in der religiösen Praxis? - Marilyn G. Piety: Meeting the Spiritual Needs of Contemporary Society. The Promise of Liberal Theology - Christian Albrecht: Zum Programm einer liberalen Praktischen Theologie


Schüz, Peter
Geboren 1983; Dr. theol.; Akademischer Rat am Lehrstuhl für Dogmatik, Religionsphilosophie und Ãkumene an der Ev.-Theol. Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Schmiedel, Ulrich
Geboren 1985; Studium der Theologie, Soziologie und Hermeneutik in Leipzig, Halle-Wittenberg, Glasgow und Stirling; 2016 Promotion in Oxford; 2021 Habilitation in München; seit 2018 Lecturer in Theology, Politics and Ethics an der School of Divinity der University of Edinburgh.

Lauster, Jörg
Geboren 1966; Professor für Dogmatik, Religionsphilosophie und Ökumene an der LMU München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.