Lauterbach / Lottermoser | Fremdkörper Moschee? | Buch | 978-3-8260-3984-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 184 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Lauterbach / Lottermoser

Fremdkörper Moschee?

Zum Umgang mit islamischen Kulturimporten in westeuropäischen Großstädten
Erscheinungsjahr 2009
ISBN: 978-3-8260-3984-3
Verlag: Königshausen & Neumann

Zum Umgang mit islamischen Kulturimporten in westeuropäischen Großstädten

Buch, Deutsch, 184 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

ISBN: 978-3-8260-3984-3
Verlag: Königshausen & Neumann


Derzeitige Konflikte in München und anderswo machen eines deutlich: In Europa haben es Moscheen ausgesprochen schwer, von der jeweiligen Mehrheitsbevölkerung auch nur ansatzweise als Teil ihrer Umwelt oder gar als kulturelle Innovation betrachtet zu werden. Weitgehende Ablehnung und Verweigerung sorgen eher dafür, dass Moscheen in diesem Teil der Welt niemals aufhören, Fremdkörper zu sein.
Doch dies ist nicht immer so gewesen, wie bestimmte Entwicklungen in Großbritannien seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert und in Frankreich seit den 1920er Jahren zeigen, Entwicklungen, die sich längst auch in touristischen Praktiken und Repräsentationen niederschlagen.
Mittels zweier Fallstudien beleuchtet das Buch die dabei zur Wirkung kommenden kulturellen Transfers sowie die dazugehörigen unterschiedlichen Formen von Transferkultur.

Lauterbach / Lottermoser Fremdkörper Moschee? jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.