Lauterborn / Kurz / Wiesenfeldt | Kohärente Optik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 290 Seiten, eBook

Lauterborn / Kurz / Wiesenfeldt Kohärente Optik

Grundlagen für Physiker und Ingenieure
1993
ISBN: 978-3-642-78264-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Grundlagen für Physiker und Ingenieure

E-Book, Deutsch, 290 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-78264-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Lauterborn / Kurz / Wiesenfeldt Kohärente Optik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1 Die Entwicklung der Optik.- 1.1 Vergangenheit.- 1.2 Gegenwart.- 1.3 Zukunft.- 2 Die Hauptgebiete der Optik.- 2.1 Geometrische Optik.- 2.2 Wellenoptik.- 2.3 Quantenoptik.- 2.4 Statistische Optik.- 3 Grundlagen der Wellenoptik.- 3.1 Die Maxwellsehen Gleichungen.- 3.2 Die Wellengleichung.- 3.3 Wellen.- 3.4 Der Begriff der Intensität einer Lichtwelle.- 4 Kohärenz.- 4.1 Zeitliche Kohärenz.- 4.2 Räumliche Kohärenz.- 4.3 Raumzeitliche Kohärenz.- 4.4 Zur komplexen Darstellung des Lichtwellenfeldes.- 4.5 Stellarinterferometrie.- 4.6 Fourier-Spektroskopie.- 4.7 Intensitätskorrelation.- 5 Vielstrahlinterferenz.- 5.1 Das Fabry-Perot-Interferometer.- 5.2 Modenspektrum eines Lasers.- 5.3 Rückgekoppelte Interferometer.- 6 Granulation.- 6.1 Intensitätsstatistik monofrequenter Speckelfelder.- 6.2 Speckelkorngrößen.- 6.3 Granulationsphotographie.- 6.4 Stellare Spieckel-Interferometrie.- 7 Holographie.- 7.1 Das Prinzip der Holographie.- 7.2 Die Abbildungsgleichungen der Holographie.- 7.3 Holographische Aufbauten.- 7.4 Digitale Holographie.- 8 Holographische Interferometrie.- 8.1 Die holographisch-interferometrischen Verfahren.- 8.2 Theoretische Beschreibung.- 9 Fourieroptik.- 9.1 Skalare Beugungstheorie.- 9.2 Fouriertransformation durch eine Linse.- 9.3 Optische Fourierspektren.- 9.4 Kohärente optische Filterung.- 10 Die nichtlineare Dynamik des Lasers.- 10.1 Der Laser — Aufbau und Prinzip.- 10.2 Die Laserratengleichungen.- 10.3 Stationärer Betrieb.- 10.4 Stabilitätsanalyse.- 10.5 Chaotische Dynamik.- 11 Nichtlineare Optik.- 11.1 Zwei-Photonen-Absorption und -Ionisation.- 11.2 Drei-Wellen-Wechselwirkung.- 11.3 Vier-Wellen-Wechselwirkung.- 11.4 Mehrphotonenprozesse.- 11.5 Weitere nichtlineare optische Phänomene.- 11.6 Nichtlineare Potentiale.- 11.7 KlassischeBeschreibimg der Wechselwirkung von Lichtwellen.- 12 Optische Nachrichtentechnik und Datenverarbeitung.- 12.1 Glasfasern.- 12.2 Fasersensoren.- 12.3 Optische Solitonen.- 12.4 Faseroptische Signalverarbeitung.- A Anhang.- A.1 Fouriertransformation.- A.1.1 Die eindimensionale Fouriertransformation.- A.1.2 Die zweidimensionale Fouriertransformation.- A.1.3 Faltung und Autokorrelation.- A.1.4 Eigenschaften der Fouriertransformation.- A.1.5 Spezielle Funktionen und ihre Fouriertransformierten.- A.2 Lösungen der Übungsaufgaben.- Namen- und Sachverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.