Lauth / Gliwitzky / Fichte | Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe II: Nachgelassene Schriften. Band 9: Nachgelassene Schriften 1805–1807 | Buch | 978-3-7728-1198-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Reihe II: Nachgelassene Schriften. Band 9, 545 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 223 mm x 271 mm, Gewicht: 1800 g

Reihe: Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe

Lauth / Gliwitzky / Fichte

Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe II: Nachgelassene Schriften. Band 9: Nachgelassene Schriften 1805–1807

Gesamtausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
1. Auflage 1993
ISBN: 978-3-7728-1198-2
Verlag: frommann-holzboog

Gesamtausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Buch, Deutsch, Band Reihe II: Nachgelassene Schriften. Band 9, 545 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 223 mm x 271 mm, Gewicht: 1800 g

Reihe: Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe

ISBN: 978-3-7728-1198-2
Verlag: frommann-holzboog


Die Zuteilung einer Professur für Philosophie an der Universität Erlangen hatte die Ausarbeitung von Vorlesungen für das Sommersemester 1805 zur Folge, von denen die ›Institutiones omnis philosophiae‹ analog zu den Jenenser Vorlesungen über Logik und Metaphysik als Hinführung zur ›Wissenschaftslehre‹ konzipiert sind. Von besonderem Interesse sind darin die Ausarbeitungen zur formalen und höheren (methodologischen) Logik. Für philosophisch Fortgeschrittene las Fichte ›Wissenschaftslehre‹; diese Ausarbeitung wollte er als die vierte und abschließende, vom Winter 1804 an zählend, verstanden wissen. In dieser ›Wissenschaftslehre‹ stellt Fichte die Transzendentallehre Schritt für Schritt in Auseinandersetzung mit Schellings Position in ›Philosophie und Religion‹ (1804) und als Überwindung der spekulativen Metaphysik dar.

Lauth / Gliwitzky / Fichte Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe II: Nachgelassene Schriften. Band 9: Nachgelassene Schriften 1805–1807 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt:

Nach dem Schluße der Vorlesungen. Wiederanknüpfung der lezten Berliner Spekulationen
Gedanken zu einer AntrittsRede in Erlangen Ueber den Einfluß der Wißenschaft auf das Leben
Institutiones omnis philosophiae (Erlangen 1805)
Zur Einleitung in die Propädeutik. – Erlangen d. 13. May
Propädeutik. Erlangen. 1805
Logik. Erlangen, 1805
Höhere Logik
Metaphysik
4ter Vortrag der Wissenschaftslehre –. Erlangen im Sommer 1805
Verschiedene Ansichten u. Standpunkte [Vorarbeiten und Entwürfe zur Anweisung zum seeligen Leben]
[I.] Plan zu einem periodischen schriftstellerischen Werke einer deutschen Universität. [II.] Ideen für die innere Organisation der Universität Erlangen
[Verzeichnis von Fichtes Veröffentlichungen]
Der Patriotismus, und sein Gegentheil
[Sonette]
[Marien-Hymnen]



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.