Buch, Deutsch, Band Reihe II: Nachgelassene Schriften. Band 6, 461 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 223 mm x 271 mm, Gewicht: 1650 g
Gesamtausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Buch, Deutsch, Band Reihe II: Nachgelassene Schriften. Band 6, 461 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 223 mm x 271 mm, Gewicht: 1650 g
Reihe: Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe
ISBN: 978-3-7728-0783-1
Verlag: frommann-holzboog
Fichtes Ausarbeitungen zur ›Wissenschaftslehre‹ bilden den Schwerpunkt des Bandes, in dessen Zentrum die - gegenüber I. H. Fichte wesentlich revidierte - Fassung von 1801/02 steht. Thematisch zur ›Wissenschaftslehre‹ gehörig und zur Fassung von 1804 überleitend ist auch das aus verschiedenen Nachlass- und Archivstücken wieder zusammengesetzte ›Privatissimum‹ von 1803. Neben Gedichten gegen Reinhold, Nicolai und Biester sowie anderen kleinen literarischen Versuchen verdient ein, allerdings schwer datierbarer, Entwurf zur ›Staatswirtschaft‹ Beachtung, weil hier Fichte (schärfer als im ›Handelsstaat‹) die Eigentums-, Produktions- und Geldverhältnisse seiner Zeit kritisiert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhalt:
Ueber Staatswirthschaft
[Spottgedicht auf Reinholds Bardilismus]
[Spottgedichte auf Nicolai, Kettner und Biester]
Die Insekten. Ein Lustspiel, nach Aristophanes
[Zur Ausarbeitung der Wissenschaftslehre von 1801/02]
[Darstellung der Wissenschaftslehre. Aus den Jahren 1801/02]
Privatissimum für G. D. Aprill 1803
Instruktion für meinen künftigen Rechtsbeistand in meiner Klage gegen den Buchhändler Gabler zu Jena
[Anmerkungen zu Reinholds Brief vom 31. Oktober 1803 als Vorarbeiten zu einer gedruckten Antwort