Lauth / Pickel | Methoden der vergleichenden Politikwissenschaft | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 290 Seiten, eBook

Lauth / Pickel Methoden der vergleichenden Politikwissenschaft

Eine Einführung
2009
ISBN: 978-3-531-91331-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Einführung

E-Book, Deutsch, 290 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-531-91331-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Buch ist als Einführung für das Grund- und Hauptstudium der Politikwissenschaft gedacht. Es behandelt die zentralen Fragen und Ansätze der vergleichenden politikwissenschaftlichen Forschung, diskutiert diese kritisch und stellt geeignete Lösungsstrategien für spezifische Probleme des Forschungszweiges vor. Die Arbeit mit dem Buch soll die Studierenden befähigen, eigenständig komparativ zu arbeiten. Dazu gehört, dass sie in der Lage sein sollen die geeigneten Methoden für ihre spezifischen Fragestellungen auszuwählen und diese kompetent zu verwenden. Zudem sollen ihnen Leitlinien an die Hand gegeben werden, gängige Fehler der vergleichenden Forschung zu vermeiden.

Um die methodischen Überlegungen besser nachvollziehbar zu machen, werden sie mit Beispielen aus der Disziplin illustriert. Diese werden integrativ in die Vorstellung und Diskussion der verschiedenen Ansätze einbezogen. Darüber hinaus sollen verschiedene didaktisch konzipierte Elemente (Zusammenfassungen, Schaubilder, Definitionen, Glossar, Sachregister, Übungsmaterial) den Studierenden den Zugang zur Materie erleichtern.

Prof. Dr. Hans-Joachim Lauth lehrt Politikwissenschaft an der Universität Würzburg.

PD Dr. Gert Pickel lehrt an der Universität Leipzig und der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).

Dr. Susanne Pickel ist Politikwissenschaftlerin an der Universität Greifswald.

Lauth / Pickel Methoden der vergleichenden Politikwissenschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Einführung in die Methodik der vergleichenden Politikwissenschaft.- Voraussetzungen für den Vergleich: Fallbestimmung, Variablen und Typologien.- Möglichkeiten des Vergleichs: Untersuchungsanlagen.- Makrobasierte Methoden der Datenauswertung und Dateninterpretation.- Mikrobasierte Verfahren der Datenanalyse.- 6. Die Zusammenführung von Analyseverfahren und Probleme der vergleichenden Methodik.- Leitfaden zur Durchführung vergleichender Forschung.- Fazit und Perspektiven der Komparatistik.


Prof. Dr. Hans-Joachim Lauth lehrt Politikwissenschaft an der Universität Würzburg. PD Dr. Gert Pickel lehrt an der Universität Leipzig und der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Dr. Susanne Pickel ist Politikwissenschaftlerin an der Universität Greifswald.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.