Buch, Deutsch, Band Abteilung II: Untersuchungen. - SuE II,49, 368 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 156 mm x 209 mm, Gewicht: 617 g
Reihe: Spekulation und Erfahrung
Einheit und Freiheit in der Philosophie Karl Leonhard Reinholds (1789-1792)
Buch, Deutsch, Band Abteilung II: Untersuchungen. - SuE II,49, 368 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 156 mm x 209 mm, Gewicht: 617 g
Reihe: Spekulation und Erfahrung
ISBN: 978-3-7728-2213-1
Verlag: frommann-holzboog
Nicht nur die frühen ›Merkur‹-Briefe (1786–1788), auch der ›Versuch einer neuen Theorie des menschlichen Vorstellungsvermögens‹ (1789) und die Revisionsarbeiten an der 'Elementarphilosophie' erweisen sich – so Lazzari – als eminent praktisch motiviert. Die Untersuchung liefert eine Interpretation von Reinholds ›Grundlinien der Theorie des Begehrungsvermögens‹ und ihrer Stellung innerhalb des ›Versuchs‹ von 1789. Der zweite Teil der Arbeit geht den wichtigsten Änderungen in Reinholds Philosophie bis 1792 nach – der begrifflichen Trennung von Willen und praktischer Vernunft und der Aufwertung des gemeinen Verstandes gegenüber der philosophierenden Vernunft – und argumentiert schließlich, dass Reinhold schon im Sommer 1792 den Grund für seine Preisgabe der 'Elementarphilosophie' legt.