Lebedewa / Stukalenko | Geteilte Übersetzungen | Buch | 978-3-7329-1023-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 52, 404 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 584 g

Reihe: Ost-West-Express. Kultur und Übersetzung

Lebedewa / Stukalenko

Geteilte Übersetzungen

Literarische Übersetzungs- und Verlagskultur in der DDR und der BRD
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-7329-1023-6
Verlag: Frank und Timme GmbH

Literarische Übersetzungs- und Verlagskultur in der DDR und der BRD

Buch, Deutsch, Band 52, 404 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 584 g

Reihe: Ost-West-Express. Kultur und Übersetzung

ISBN: 978-3-7329-1023-6
Verlag: Frank und Timme GmbH


Was bleibt von der ostdeutschen Übersetzungskultur – jenseits von Klischees über Zensur, Anpassung oder Widerstand? Dieses Buch gibt vielstimmige, persönliche Antworten, eröffnet Raum für kritische Reflexionen und verdrängte Geschichten. Gespräche mit Übersetzern, Lektoren und Verlegern aus der DDR und der BRD zeichnen ein lebendiges Bild der geteilten und nach dem Mauerfall dramatisch veränderten deutschen Verlags- und Übersetzungslandschaft. West- und ostdeutsche Stimmen treten in einen Dialog, widersprechen und ergänzen einander, bieten tiefe Einsichten in äußerst unterschiedliche individuelle und gesellschaftliche Erfahrungen. Jenseits offizieller Erinnerungspolitik kommen kreative Freiräume, politische Zwänge, berufliche Brüche, Solidarität und Konkurrenz zur Sprache. Ein Buch über Literaturübersetzung, Verlagsarbeit – und über die subversive Macht der Erinnerung in einer verflochtenen Kulturgeschichte.

Lebedewa / Stukalenko Geteilte Übersetzungen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Stukalenko, Viktoriya
Viktoriya Stukalenko studierte Philologie und Übersetzungswissenschaft in Odessa und Heidelberg, wo sie auch promovierte. Sie ist Übersetzerin, Sprachlehrerin und forscht vor allem zu Übersetzungsgeschichte und Verlagskultur in Ost- und Westdeutschland.

Lebedewa, Jekatherina
Jekatherina Lebedewa studierte Übersetzungswissenschaft und Slawistik an der Humboldt-Universität zu Berlin, habilitierte sich in slawischer Literatur- und Kulturwissenschaft in Frankfurt (Oder) und lehrte 2004–2024 als Professorin am Heidelberger Institut für Übersetzen und Dolmetschen. Sie publizierte Nachdichtungen russischer Lyrik sowie Übersetzungen von Prosa und Theaterstücken.

Jekatherina Lebedewa studierte Übersetzungswissenschaft und Slawistik an der Humboldt-Universität zu Berlin, habilitierte sich in slawischer Literatur- und Kulturwissenschaft in Frankfurt (Oder) und lehrte 2004–2024 als Professorin am Heidelberger Institut für Übersetzen und Dolmetschen. Sie publizierte Nachdichtungen russischer Lyrik sowie Übersetzungen von Prosa und Theaterstücken.

Viktoriya Stukalenko studierte Philologie und Übersetzungswissenschaft in Odessa und Heidelberg, wo sie auch promovierte. Sie ist Übersetzerin, Sprachlehrerin und forscht vor allem zu Übersetzungsgeschichte und Verlagskultur in Ost- und Westdeutschland.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.