Lebert / Paulweber | Mess- und Prüfstandstechnik | Buch | 978-3-658-04452-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 417 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 903 g

Reihe: Der Fahrzeugantrieb

Lebert / Paulweber

Mess- und Prüfstandstechnik

Antriebsstrangentwicklung · Hybridisierung · Elektrifizierung
2014
ISBN: 978-3-658-04452-7
Verlag: Springer

Antriebsstrangentwicklung · Hybridisierung · Elektrifizierung

Buch, Deutsch, 417 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 903 g

Reihe: Der Fahrzeugantrieb

ISBN: 978-3-658-04452-7
Verlag: Springer


Die Architektur der Antriebsstränge in Automobilen ändert sich aufgrund von Hybridisierung, Elektrifizierung oder teil- und vollautonomen Fahrzeugen signifikant. Dies hat große Auswirkungen auf die Testsysteme. Simulation und Test realer Komponenten können nur mehr gemeinsam gesehen werden. Das Buch wendet sich an Prüfstandsplaner, -betreiber und Einsteiger für die immer komplexer werdenden Testsysteme für Komponenten und Systeme in Antriebsstrangentwicklung. Es vermittelt eine Übersicht der verschiedenen Prüfstandstypen für alle Komponenten eines modernen Antriebsstrangs. Im zweiten Teil werden spezifische Themengebiete wie Messtechnik, Regelung, Simulation, Hardware-in-the-loop, Automatisierung oder Prüffeldmanagement vertieft.

Lebert / Paulweber Mess- und Prüfstandstechnik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Prüfstandsingenieure in der Automobilindustrie
Prüffeldbetreiber
Messtechniker
Testingenieure
Applikationsingenieure

Weitere Infos & Material


Übersicht.- Treiber in der Fahrzeugentwicklung.- Anforderungen an Mess- und Prüftechnik.- Aufbau des Buchs.- Teil I: Prüfstandstypen.- Komponentenprüfstände.- Steuergeräte-Prüfstände (HIL).- Antriebsstrangprüfstände.- Fahrzeugprüfstände.- Rennsportprüfstände.- Abgasprüfstände.- Teil  II:  Hardwaresicht.- Prüfstandsmechanik.- Aktuatoren.- Messtechnik.- Datenkommunikation.- Teil III: Softwaresicht – Prüfstand.- Softwarestruktur.- Messdatenerfassung.- Signalverarbeitung.- Datenmanagement.- Prüfstandsregelung.- Simulation.- Automatisierung.- Sicherheit.- Teil IV: Softwaresicht - Prüffeld.- Prüffeld.- Vernetzte Test- und Simulationsinfrastruktur.


Prof. Dr. Klaus Lebert, Fachhochschule Kiel, Leiter des Instituts für Mechatronik

Dr. Michael Paulweber, AVL List GmbH Graz, Director ITS Research & Technology



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.