Lebrenz Strategie und Personalmanagement
2. Auflage 2020. 2. Auflage 2020
ISBN: 978-3-658-29032-0
Verlag: Springer
Seite exportieren
Buch, Deutsch,
345 Seiten, Kartoniert, Book, Format (B × H): 173 mm x 240 mm, Gewicht: 611 g
Konzepte und Instrumente zur Umsetzung im Unternehmen
2. Auflage 2020. 2. Auflage 2020,
345 Seiten, Kartoniert, Book, Format (B × H): 173 mm x 240 mm, Gewicht: 611 g
ISBN: 978-3-658-29032-0
Verlag: Springer
Seite exportieren
- versandkostenfreie Lieferung
- sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage
Wenn es dem Personalmanagement gelingt, die Effektivität des Humankapitals im Unternehmen zu erhöhen, leistet dies einen wesentlichen Beitrag zum Unternehmenserfolg – das ist jedoch nur möglich, wenn das Humankapital konsequent an der Unternehmensstrategie ausgerichtet ist. Prof. Christian Lebrenz zeigt anhand konzeptioneller Grundlagen und konkreten Handlungsempfehlungen, wie dies im Unternehmen umgesetzt werden kann.
Lebrenz, Christian
Prof. Dr. Christian Lebrenz ist Professor für Human Resource Management an der Hochschule Koblenz. Er studierte Japanologie und Volkswirtschaftslehre in London, Sapporo und Albuquerque, New Mexico. Anschließend folgte eine mehrjährige Tätigkeit im Deutsche Post Konzern, erst in der Konzernentwicklung, dann in der Geschäftsleitung einer Tochtergesellschaft. Von 2002 bis 2015 war er Professor für internationales Management an der Hochschule Augsburg.
Einführung: Worum es geht - der Faktor 70.- Strategisches Personalmanagement - das Spannungsfeld zwischen Strategie und Personal.- Die Verbindungslogik: Wie aktiv ist das Humankapital in die Strategieentwicklung eingebunden?- Wie wird das benötigte Humankapital bereitgestellt? - Die Ebene der Architektur.- Wie wird das benötigte Humankapital bereitgestellt? - Die Ebene der Personalinstrumente.- Die Suche nach dem heiligen Gral: Wie wirkt sich das Personalmanagement auf den Unternehmenserfolg aus?- Strategische Personalplanung.- Strategisches Kompetenzmanagement.- HR Scorecards.- Human Capital Management.- Wie geht es weiter?
Professional/practitioner
Wenn es dem Personalmanagement gelingt, die Effektivität des Humankapitals im Unternehmen zu erhöhen, leistet dies einen wesentlichen Beitrag zum Unternehmenserfolg – das ist jedoch nur möglich, wenn das Humankapital konsequent an der Unternehmensstrategie ausgerichtet ist. Prof. Christian Lebrenz zeigt anhand konzeptioneller Grundlagen und konkreten Handlungsempfehlungen, wie dies im Unternehmen umgesetzt werden kann.
Lebrenz, Christian
Prof. Dr. Christian Lebrenz ist Professor für Human Resource Management an der Hochschule Koblenz. Er studierte Japanologie und Volkswirtschaftslehre in London, Sapporo und Albuquerque, New Mexico. Anschließend folgte eine mehrjährige Tätigkeit im Deutsche Post Konzern, erst in der Konzernentwicklung, dann in der Geschäftsleitung einer Tochtergesellschaft. Von 2002 bis 2015 war er Professor für internationales Management an der Hochschule Augsburg.
Einführung: Worum es geht - der Faktor 70.- Strategisches Personalmanagement - das Spannungsfeld zwischen Strategie und Personal.- Die Verbindungslogik: Wie aktiv ist das Humankapital in die Strategieentwicklung eingebunden?- Wie wird das benötigte Humankapital bereitgestellt? - Die Ebene der Architektur.- Wie wird das benötigte Humankapital bereitgestellt? - Die Ebene der Personalinstrumente.- Die Suche nach dem heiligen Gral: Wie wirkt sich das Personalmanagement auf den Unternehmenserfolg aus?- Strategische Personalplanung.- Strategisches Kompetenzmanagement.- HR Scorecards.- Human Capital Management.- Wie geht es weiter?
Professional/practitioner
- versandkostenfreie Lieferung
44,99 € (inkl. MwSt.)
Webcode: sack.de/b58ka