Buch, Englisch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 218 mm x 333 mm
Belvedere, Wien
Buch, Englisch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 218 mm x 333 mm
ISBN: 978-3-7533-0906-4
Verlag: König, Walther
Grotesk, mehrdeutig, faszinierend: Die „Charakterköpfe“ von Franz Xaver Messerschmidt sind weltbekannt und bleiben doch bis heute rätselhaft. Die Publikation unternimmt eine Neu-Einordnung und erkennt in ihnen Spiegelbilder einer aufgeklärten Zeit.
Seit dem 20. Jahrhundert wurden Franz Xaver Messerschmidts „Charakterköpfe“ immer wieder aus einer psychopathologischen Perspektive interpretiert, als Affektstudien oder gar Produkte eines geistig verwirrten Künstlers. Vergessen wird dabei, dass der Bildhauer in seinem Schaffen auf die gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Umbrüche des 18. Jahrhunderts reagierte. Diese Publikation ordnet die „Charakterköpfe“ vor dem Hintergrund der damaligen Beschäftigung mit Mimik und Physiognomie neu ein und betrachtet sie als Phänomene ihrer von den Ideen der Aufklärung geprägten Zeit.
Text: Georg Lechner, Katharina Lovecky, Michael Ponstingl, Judith Elisabeth Weiss, Michael Yonan, u.a.