Ledent / Borret / Porotto | Brussels Housing | Buch | 978-3-0356-2878-4 | www.sack.de

Buch, Englisch, 424 Seiten, Format (B × H): 248 mm x 334 mm, Gewicht: 2686 g

Ledent / Borret / Porotto

Brussels Housing

Atlas of Residential Building Types. Second and expanded edition
2. and expanded Auflage 2025
ISBN: 978-3-0356-2878-4
Verlag: Birkhäuser Verlag GmbH

Atlas of Residential Building Types. Second and expanded edition

Buch, Englisch, 424 Seiten, Format (B × H): 248 mm x 334 mm, Gewicht: 2686 g

ISBN: 978-3-0356-2878-4
Verlag: Birkhäuser Verlag GmbH


Städtische Reihenhäuser entstanden in Europa ab dem 17. Jahrhundert. Im Regelfall zwei- bis dreigeschossig und mit einem Garten auf der Rückseite ausgestattet, bildeten sie den städtischen Block. In Brüssel hat diese bürgerliche Wohnform eine besonders vielgestaltige und bis heute inspirierende Ausformung erfahren. Diese Publikation analysiert diese Typologie, zeigt aber auch ihre Weiterentwicklung in anderen Formen des Wohnungsbaus in insgesamt 121 ausgewählten Beispielen. So entstehen ein breit angelegtes Panorama sowie eine Architektur- und Entstehungsgeschichte der Stadt Brüssel.

Die erweiterte Neuausgabe enthält ein Kapitel von Kristiaan Borret, dem ehemaligen "Bouwmeester" der Stadt. 13 neue Beispiele wurden hinzugefügt und der Inhalt wurde durchweg aktualisiert. Ein Projektregister erlaubt das rasche Auffinden von Gebäuden.

  • Mit vier Fotoessays des bekannten Fotografen Maxime Delvaux
  • Sämtliche Pläne wurden in Standardmaßstäben eigens für die Publikation gezeichnet
  • Ein Atlas vorbildlicher historischer wie zeitgenössischer Wohnbauten als erweiterte Neuausgabe
Ledent / Borret / Porotto Brussels Housing jetzt bestellen!

Zielgruppe


Architekten, Stadtplaner, Planungsbehörden Brüssel / Architects, urban planners, Brussels planning authorities

Weitere Infos & Material


Gérald Ledent ist Architekturprofessor an der UCLouvain in Brüssel, wo er sowohl Theorie als auch Entwurf unterrichtet. In seiner Doktorarbeit "Potentiels Relationnels" untersuchte er die Beziehungen zwischen Räumen und Nutzungen in Wohnungen anhand von mehr als 10.000 Wohneinheiten in Brüssel. Ledent spielt eine koordinierende Rolle im Forschungsteam Uses&Spaces, in dem er sich mit der Beziehung zwischen Nutzungen und Räumen in der Architektur sowie mit typologischen Morphologien im Wohnungsbau beschäftigt. Kürzlich war Ledent Mitherausgeber von (Brüssel, PUL - PU Louvain, 2019), einem Buch, das die sozialen und räumlichen Dimensionen des Wohnens unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit untersucht. Er ist auch der Autor von (Zürich, Park Books, 2022), das die Rolle der Architektur bei der Schaffung und Aufrechterhaltung von sozialen Strukturen untersucht. Ledent verfügt über umfangreiche Erfahrungen als praktizierender Architekt in den Bereichen öffentliche Gebäude und kollektive Wohnsiedlungen in Belgien und im Ausland. Er ist Mitbegründer des Architekturbüros KIS studio (Keep It Simple studio).

Alessandro Porotto ist Postdoktorand in der Forschungsgruppe Uses&Spaces an der UCLouvain, Brüssel, und in der Forschungsgruppe Architecture and the City an der Delft University of Technology, Niederlande. Seine Forschungsinteressen konzentrieren sich auf die typologische und historische Entwicklung sowie auf neue Formen des städtischen Wohnungsbaus und urbaner Blöcke in verschiedenen Städten. Er ist Architekt mit einem Abschluss am Politecnico di Torino, Italien (2012) und promovierte an der École Polytechnique Fédérale de Lausanne, Schweiz (2018) mit einer Dissertation über die Wohntypologien der Zwischenkriegszeit in Wien und Frankfurt am Main. Er hat am Kunstgeschichtlichen Institut der Emory University, USA, geforscht und Initiativen für den öffentlichen Wohnungsbau in Atlanta untersucht (2020). Neben Artikeln und Beiträgen zu internationalen Konferenzen ist er Autor der Publikation (Genf, MétisPresses, 2019).

Gérald Ledent is an architecture professor at UCLouvain in Brussels, where he teaches theory as well as in various studios. His PhD thesis, “Potentiels Relationnels”, explores the relations in dwelling between spaces and uses illustrated by an atlas of more than 10,000 housing units in Brussels. Ledent plays a coordination role in the research team, in which his interests focus on the relationship in architecture between uses and spaces, housing typo-morphologies, and research by design. Recently, Ledent co-edited (Brussels, PUL – PU Louvain, 2019), a book that examines the social and spatial dimensions of housing from a sustainability perspective. He is also the author of (Zürich, Park Books, 2022), which explores the role of architecture in establishing and perpetuating social structures and ideologies. Ledent has extensive experience as a practitioner in the fields of public buildings and collective housing developments in Belgium and abroad. He is the co-founder of the architectural practice KIS studio (), which aims to avoid unnecessary complexity in order to focus on the essentials.

Alessandro Porotto is a postdoctoral researcher in the research group at UCLouvain, Brussels, and in the research group at Delft University of Technology, Netherlands. His research interests focus on the typological and historical evolution, as well as new forms, of urban housing and urban blocks in various cities. He is an architect who graduated from Politecnico di Torino, Italy (2012) and holds a PhD from École Polytechnique Fédérale de Lausanne, Switzerland (2018) with a dissertation investigating the interwar housing typologies in Vienna and Frankfurt am Main. He was a visiting researcher at the Art History Department of Emory University, USA, to study the architectural design of public-housing initiatives in Atlanta (2020). Alongside peer-reviewed articles and contributions to international conferences, he is the author of the publication (Geneva, MétisPresses, 2019).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.