E-Book, Deutsch, 272 Seiten
Leggewie Zukunft im Süden
Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-89684-430-9
Verlag: Edition Körber-Stiftung
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Wie die Mittelmeerunion Europa wiederbeleben kann
E-Book, Deutsch, 272 Seiten
ISBN: 978-3-89684-430-9
Verlag: Edition Körber-Stiftung
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
"Die Krise des Südens, die auch eine Midlife-Krise der gesamten EU ist, muss zum Ausgangspunkt einer grundlegenden Reform werden, die die Erweiterung und Vertiefung der Union in einem neuen, euro-mediterranen Regionenverbund betreibt."
Gegen die vorherrschende Fatalität des Scheiterns setzt der Politik- und Kulturwissenschaftler Claus Leggewie einen realutopischen Gegenentwurf: eine neue Vision von Europa rund ums Mittelmeer. Eine neu verfasste EU hat das Potenzial, Alternativen für Energieversorgung und Finanzmärkte zu entwickeln, sich als Friedensstifterin in Nahost zu etablieren und nicht zuletzt: in aller Bescheidenheit ein demokratisches Modell für die Staaten anzubieten, die sich nach der arabischen Revolution zwischen laizistischen und islamistischen Regierungen entscheiden müssen.
Zukunft im Süden führt zu den Ursprüngen der europäischen Zivilisation im Mittelmeerraum zurück, sucht aktuelle Schauplätze im Süden Europas auf, analysiert verpasste Chancen der Mittelmeerunion und formuliert konkrete Vorschläge für eine europäische Friedens- und Entwicklungspolitik an den Grenzen "unseres Meeres".
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Internationale Zusammenarbeit (Recht, Kultur, Umwelt etc.)
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Humangeographie Politische Geographie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Entwicklungspolitik, Nord-Süd Beziehungen
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Regionalwissenschaften, Regionalstudien
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Europäische Union, Europapolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Geopolitik