Lehmann | Suche nach Sicherheit | Buch | 978-3-8100-3155-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 123, 317 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 416 g

Reihe: Forschung Politik

Lehmann

Suche nach Sicherheit

Israel und der Friedensprozeß in Nahost
2001
ISBN: 978-3-8100-3155-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Israel und der Friedensprozeß in Nahost

Buch, Deutsch, Band 123, 317 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 416 g

Reihe: Forschung Politik

ISBN: 978-3-8100-3155-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Das Buch behandelt den Positionswandel in der israelischen Außen- und Sicherheitspolitik im Rahmen des Friedensprozesses im Nahen Osten. Es untersucht die Faktoren, die zum Wandel in der israelischen Position bis
zu den entscheidenden israelisch-palästinensischen Geheimverhandlungen von Oslo im Jahr 1993 geführt haben und jene, die Fortschritten in den Verhandlungen mit den arabischen Konfliktbeteiligten im Wege standen.
Lehmann Suche nach Sicherheit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- I. Israelische Konfliktperzeptionen 1948–1992.- 2 Von der Staatsgründung bis zum Yom Kippur-Krieg.- 3 Von Sadats Friedensinitiative bis zur Madrider Konferenz 1991/1992.- 4 Zusammenfassung.- II. Die sicherheits- und militärpolitische Konzeption Israels 1948–1992.- 5 Die israelischen Streitkräfte: Qualität statt Quantität.- 6 Die fehlende strategische Tiefe und das „Konzept der Verweigerung der Erfolgsaussichten“.- 7 Zusammenfassung.- III. Die Regierung Rabin und der israelisch-arabische Friedensprozeß 1992–1995.- 8 Die spezifische israelische Bedrohungsperzeption.- 9. Israels Verhandlungen mit den arabischen Konfliktbeteiligten und die Reaktionen der israelischen Öffentlichkeit.- 10 Zusammenfassung.- 11 Ergebnisse der Untersuchung.- 12 Postscript.- 13 Quellen- und Literaturverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.