Lehner | Behandlung der PTSB und subjektiv belastender Symptome mit EMDR in der onkologischen und kardiologischen stationären Rehabilitation | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 27 Seiten

Lehner Behandlung der PTSB und subjektiv belastender Symptome mit EMDR in der onkologischen und kardiologischen stationären Rehabilitation

Traumastress bei Krebs und Herzerkrankungen
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7380-2480-7
Verlag: neobooks
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Traumastress bei Krebs und Herzerkrankungen

E-Book, Deutsch, 27 Seiten

ISBN: 978-3-7380-2480-7
Verlag: neobooks
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Ich beschreibe die Wirkung des Abbaus von posttraumatischen Stresssymptomen bei Krebs- und Herzerkrankungen. Dabei gebe ich einen wissenschaftlich fundierten Abriß und stelle die praktische Durchführung mit EMDR durch Falldarstellungen dar. Mir ist es wichtig, auf die Notwendigkeit der Behandlung von Traumastress bei lebendbedrohlichen Erkrankungen aufmerksam zu machen, da diese maßgbelich auf den Erfolg der Krankheitsverarbeitung, Stabilisierung und Heilung wirkt.

Ich arbeite als psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis, auf der Grundlage der Verhaltenstherapie, humanistischer Psychotherapieschulen, neuropsychologischer Methoden (EMDR, Brainspotting) und verschiedener Techniken zur Bewältigung von Traumastress und Traumafolgestörungen aufgrund unverarbeiteter seelischer Verletzungen. Psychoonkologische und psychokardiologische Klinikerfahrungen gebe ich in diesem Artikel, der in der EMDRIA-Zeitschrift 2012, erschienen ist, weiter.
Lehner Behandlung der PTSB und subjektiv belastender Symptome mit EMDR in der onkologischen und kardiologischen stationären Rehabilitation jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lehner, Birgit
Ich arbeite als psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis, auf der Grundlage der Verhaltenstherapie, humanistischer Psychotherapieschulen, neuropsychologischer Methoden (EMDR, Brainspotting) und verschiedener Techniken zur Bewältigung von Traumastress und Traumafolgestörungen aufgrund unverarbeiteter seelischer Verletzungen. Psychoonkologische und psychokardiologische Klinikerfahrungen gebe ich in diesem Artikel, der in der EMDRIA-Zeitschrift 2012, erschienen ist, weiter.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.