Lehner-Hartmann / Pirker | Religiöse Bildung - Perspektiven für die Zukunft | Buch | 978-3-7867-3281-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 220 mm

Lehner-Hartmann / Pirker

Religiöse Bildung - Perspektiven für die Zukunft

Interdisziplinäre Impulse für Religionspädagogik und Theologie
Erscheinungsjahr 2021
ISBN: 978-3-7867-3281-5
Verlag: Matthias-Grünewald

Interdisziplinäre Impulse für Religionspädagogik und Theologie

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 220 mm

ISBN: 978-3-7867-3281-5
Verlag: Matthias-Grünewald


Welche Bedeutung kommt religiöser Bildung angesichts gesellschaftlicher Veränderungen zu? Welche Themen sind in der religionspädagogischen Forschung unterrepräsentiert und sollten in der Religionspädagogik intensiver aufgegriffen werden? Mit welchen Erwartungen treten andere Disziplinen in einen Dialog zu religiöser Bildung?
Zu folgenden zentralen Themenfeldern haben Vertreter* innen vier außertheologischer Disziplinen ihren Blick zur Verfügung gestellt: Demokratie und Gerechtigkeit, Digitaler Wandel und Medialität, Plurale Identitätskonzeptionen und die zunehmende Alterung der Gesellschaft.
Führende Religionspädagog*innen reagieren auf diese Anfragen und Perspektiven und denken sie weiter. So entstehen im interdisziplinären Gespräch Impulse, mit denen sich die aktuellen Grenzen des religionspädagogischen Reflexionsraums ausweiten auf die Bedeutung religiöser Bildung in einer Gesellschaft, die sich kontinuierlich weiterentwickelt.

Lehner-Hartmann / Pirker Religiöse Bildung - Perspektiven für die Zukunft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Pirker, Viera
Viera Pirker, Dr. theol., ist Professorin für Religionspädagogik und Mediendidaktik am Fachbereich Katholische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Lehner-Hartmann, Andrea
Andrea Lehner-Hartmann, Dr. theol., ist Professorin für Religionspädagogik und Katechetik am Institut für Praktische Theologie der Katholisch-Theologischen Fakultät und stellvertretende Leiterin des Zentrums für Lehrer*innenbildung der Universität Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.