Lehner | Im Spannungsfeld zwischen interkommunalen Raumentwicklungen, wahrnehmungsgeographischen Barrieren und Freizeitgesellschaft | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 127 Seiten

Lehner Im Spannungsfeld zwischen interkommunalen Raumentwicklungen, wahrnehmungsgeographischen Barrieren und Freizeitgesellschaft

Ein geographischer Ansatz am Beispiel des Oberzentrums Deggendorf/Plattling
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-640-10287-7
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Ein geographischer Ansatz am Beispiel des Oberzentrums Deggendorf/Plattling

E-Book, Deutsch, 127 Seiten

ISBN: 978-3-640-10287-7
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1, Universität Passau (Regionale Geographie), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Tauch' einfach ein', so ein Werbeslogan des neuen Deggendorfer Traumbades 'Elypso', das im Zentrum des neu zu etablierenden Freizeitbereichs zwischen den Oberzentrumsstädten Deggendorf und Plattling liegt, das im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen soll. Bevor jedoch die Sprache auf das 'Elypso' selbst kommen kann, müssen in Kapitel 2 zuvor die theoretischen Grundlagen kommunaler Entscheidungsfindung, der Raum- und Landesentwicklung und der gesellschaftlichen Veränderungen im besonderen Hinblick auf ländlich geprägte Räume kurz näher betrachtet werden. Im Anschluss soll nach kurzer geographischer Einordnung des Oberzentrums Deggendorf-Plattling in Kapitel 3 die Vor- und Entstehungsgeschichte, der strukturpolitisch besondere Standort im Bereich zwischen den Städten Deggendorf und Plattling und die Konzeption des 'Elypso' im Mittelpunkt des Interesses stehen. In Kapitel 4 wird mit Hilfe der quantitativ-analytischen Methode der standardisierten Befragung sowohl das Einzugsgebiet des 'Elypso', als auch die Einschätzung der räumlichen Entwicklung durch die Badbesucher untersucht. Anhand von Planungsperspektiven für den Bereich um das 'Elypso' werden Zukunftsaussichten als Freizeit und Erlebnisraum in Form der sogenannten 'Grünen Achse' konstruiert und danach durch Interviews mit Deggendorfer Politikern kritisch überprüft. Im fünften und letzten Kapitel sollen der Aufwand und Nutzen kommunaler Großprojekte und deren Einsatz als strukturpolitische Maßnahme am untersuchten Beispiel des 'Elypso' in Deggendorf kritisch zusammengefasst werden.

Lehner Im Spannungsfeld zwischen interkommunalen Raumentwicklungen, wahrnehmungsgeographischen Barrieren und Freizeitgesellschaft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.