E-Book, Deutsch, Band 5, 208 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Menschenrechte in der Medizin / Human Rights in Healthcare
Lehner Medizin und Menschenrechte im Gefängnis
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8394-4141-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zur Geschichte und Ethik der Forschung an Häftlingen seit 1945
E-Book, Deutsch, Band 5, 208 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Menschenrechte in der Medizin / Human Rights in Healthcare
ISBN: 978-3-8394-4141-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Häftlinge sind allen Mitarbeitern eines Gefängnisses gegenüber ausgeliefert. Dies gilt in besonderem Maße auch für das medizinische Personal, das sich seiner Verantwortung gegenüber den Patienten bewusst sein sollte. Anna Maria Lehner gibt einen Überblick darüber, in welchen historischen Situationen Ärzte ihre Macht in Haftanstalten zugunsten von Forschung ausnutzten. Sie behandelt zudem Gegenstimmen und analysiert die Strukturen, welche den Missbrauch von Häftlingen verhindern sollten. Diese Dissertation, die u.a. auf neuesten Auswertungen von Gefängnisakten der DDR basiert, gibt einen Überblick der 'Experimentierwut' der letzten 70 Jahre in Gefängnissen, sie gibt jungen Forschenden aber auch Leitlinien ethischen Verhaltens an die Hand.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Geschichte der Medizin
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Menschenrechte, Bürgerrechte
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationale Menschen- und Minderheitenrechte, Kinderrechte
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Wissenschaftsethik, Technikethik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Ethik