Lehner | Spion für Papst, Kaiser und British Empire | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 496 Seiten

Lehner Spion für Papst, Kaiser und British Empire

Das geheimnisvolle Leben des Rudolf von Gerlach
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-451-83629-9
Verlag: Verlag Herder
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Das geheimnisvolle Leben des Rudolf von Gerlach

E-Book, Deutsch, 496 Seiten

ISBN: 978-3-451-83629-9
Verlag: Verlag Herder
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Tief in den Archiven des Vatikans ist eine Akte über einen Vorfall verborgen, der den Vatikan wie kein anderer erschütterte: die Gerlach-Affäre. Sie erzählt nur einen kleinen Teil der Lebensgeschichte des Deutschen aus bürgerlichem Hause namens Rudolf von Gerlach, den der niederländische Geheimdienst »Deutschlands besten und gefährlichsten Spion« nannte. Sein abenteuerliches Leben faszinierte Geheimdienste und Journalisten. Einige behaupteten, er habe Papst Pius X. und seinen Staatssekretär vergiftet, damit sein Mentor auf den Papstthron gelangen konnte. Andere porträtierten ihn als heimlichen Liebhaber des Wiener Kardinals und von Papst Benedikt XV. selbst oder auch als eiskalten Spion des deutschen Kaisers. Selbst als Verbindungsmann für den britischen Geheimdienst MI6 wird er im »Dritten Reich« aktiv - wenig davon ist bislang bekannt. Ulrich L. Lehner macht mit diesem Band die filmreife Biografie des Rudolf von Gerlachs zugänglich.

Ulrich L. Lehner, Prof. Dr., geb. 1976, hat Philosophie, Theologie und Geschichte in Regensburg, München und Notre Dame studiert. Promotion zum Dr. theol. 2006; Habilitation in Geschichtswissenschaft 2015. Von 2006 bis 2019 war er Professor für Theologie an der Marquette University, Milwaukee, USA. Er ist Inhaber des William K. Warren Lehrstuhls für Theologie an der US-amerikanischen Eliteuniversität von Notre Dame, Indiana und Verfasser zahlreicher Werke, die in mehrere Fremdsprachen übersetzt wurden.
Lehner Spion für Papst, Kaiser und British Empire jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dramatis Personae


Deutsche, Österreicher, und Schweizer
Beck, Ludwig Generaloberst, Widerstandskämpfer
Bethmann Hollweg, Theobald deutscher Reichskanzler
Braun, Rudolf Betrüger mit dem Geburtsnamen Kellermann
Braun, Wilhelm von Geheimdiplomat, Jurist und Theologe
Bülow, Bernhard Fürst von ehem. dt. Reichskanzler
Burián, von Rajecz Stephan österreichischer Außenminister
Canaris, Wilhelm Admiral und Chef der Abwehr
Cramer-Klett, Theodor von rechtskonservativer Industrieller
Czernin, Ottokar von österreichischer Außenminister, 1916–1918
Erzberger, Matthias Reichstagsabgeordneter und Staatsminister
Fenner, Max Emil Schweizer Industrieller, Freund Gerlachs
Faulhaber, Michael von Erzbischof von München und Freising, Kardinal
Geissler, Otto ehem. Reichswehrminister
Goerdeler, Carl ehem. Oberbürgermeister von Leipzig, Widerstandskämpfer
Grote, Graf Otto von ostdeutscher Großgrundbesitzer
Grote, Zia von Freundin Gerlachs
Hartl, Albert Expriester und SS-Sturmbannführer
Helfferich, Karl DNVP-Politiker
Heydrich, Reinhard SS-Obergruppenführer und Leiter des RSHA
Kanitz, Gerhard von DNVP – dann DVP-Politiker und Reichsminister
Karl I. Kaiser von Österreich
Kleist-Schmenzin, Ewald von Widerstandskämpfer
Lohmeyer, Walther Dr. deutscher Verleger in der Schweiz, Kontakte zur Nazi-Opposition
Ludwig III. König von Bayern
Ludwig Wilhelm in Bayern Herzog in Bayern
Oster, Hans zuletzt Generalmajor, Widerstandskämpfer
Macchio, Karl von österreichischer Botschafter in Italien
Merton, Richard Industrieller
Patin, Wilhelm August Expriester und SS-Obersturmbannführer
Ritter, Otto von (zu Groenesteyn) bayerischer Botschafter am Päpstlichen Stuhl
Ritter, Hans ehem. Luftwaffenoffizier, Informant von Malcolm Christie
Ribbendrop, Joachim deutscher Außenminister
Schönburg-Hartenstein, Johannes Prinz von österreichischer Botschafter am Päpstlichen Stuhl
Schwaighofer, Cölestin Kapuzinerpater und Geheimdiplomat
Törring-Jettenbach, Hans Veit Aristokrat und Schwager des belgischen Königs
Törring-Jettenbach, Sophie Prinzessin in Bayern, Ehefrau von Hans Veit von Törring-Jettenbach
Wilhelm II. Deutscher Kaiser
Weizsäcker, Ernst von Staatssekretär im Auswärtigen Amt
Xylander, Oskar von bayerischer General der Infanterie im 1. Weltkrieg
Xylander, Rudolf von Generalmajor im 2. Weltkrieg und Militärhistoriker
Zita Kaiserin von Österreich
Belgier  
Leopold III. König von Belgien
Elisabeth Königinmutter, geborene Prinzessin in Bayern
Zeeland, Paul von belg. Politiker
Briten  
Bury Keppel, Diane, Lady Freundin der Gerlachs
Best, Sigismund Payne Agent der Organisation Z
Cadogan, Alexander Permanent Undersecretary im Foreign Office
Chamberlain, Neville britischer Premierminister, 1937–1940
Christie, Malcolm Graham pensionierter Offizier, Agent der Organisation Z
Churchill, Winston ab 1940 britischer Premierminister
Doverdale, Leslie, Lady Freundin der Gerlachs
...


Lehner, Ulrich L.
Ulrich L. Lehner, Prof. Dr., geb. 1976, hat Philosophie, Theologie und Geschichte in Regensburg, München und Notre Dame studiert. Promotion zum Dr. theol. 2006; Habilitation in Geschichtswissenschaft 2015. Von 2006 bis 2019 war er Professor für Theologie an der Marquette University, Milwaukee, USA. Er ist Inhaber des William K. Warren Lehrstuhls für Theologie an der US-amerikanischen Eliteuniversität von Notre Dame, Indiana und Verfasser zahlreicher Werke, die in mehrere Fremdsprachen übersetzt wurden.

Ulrich L. Lehner, Prof. Dr., geb. 1976, hat Philosophie, Theologie und Geschichte in Regensburg, München und Notre Dame studiert. Promotion zum Dr. theol. 2006; Habilitation in Geschichtswissenschaft 2015. Von 2006 bis 2019 war er Professor für Theologie an der Marquette University, Milwaukee, USA. Er ist Inhaber des William K. Warren Lehrstuhls für Theologie an der US-amerikanischen Eliteuniversität von Notre Dame, Indiana und Verfasser zahlreicher Werke, die in mehrere Fremdsprachen übersetzt wurden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.