Lehner / Vervoort | Interventionsleitfaden Bedrohungslagen an Schulen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 184 Seiten

Lehner / Vervoort Interventionsleitfaden Bedrohungslagen an Schulen

Richtig handeln bei Drohungen und Gewalt. Mit veränderbaren Kopiervorlagen zum Download
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-407-63174-9
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Richtig handeln bei Drohungen und Gewalt. Mit veränderbaren Kopiervorlagen zum Download

E-Book, Deutsch, 184 Seiten

ISBN: 978-3-407-63174-9
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Schulen stehen vor vielfältigen Herausforderungen - eine spezielle Problemstellung, mit denen Schulen konfrontiert werden, sind Drohungen durch Schüler_innen. Insbesondere im Zusammenhang mit School Shootings haben Drohungen seit Mitte der 1990er-Jahre auch in Deutschland und Österreich erhöhte Aufmerksamkeit erlangt. Während ein School Shooting jedoch ein sehr seltenes Ereignis darstellt, sind Drohungen im schulischen Umfeld ein weit verbreitetes und häufig vorkommendes Phänomen. Dieser Praxisleitfaden zeigt, wie Pädagog_innen im Falle von Drohungen und Gewalt richtig handeln. Die Autor_innen gehen auf sämtliche Formen von Drohungen ein: z. B. explizite Drohungen gegen Einzelpersonen, Drohungen der Sachbeschädigung, Drohungen, den Ruf der Schule zu schädigen. Die Kommunikation von Schüler_innen kann dabei auffällig sein. Das Buch bietet Hilfestellung, veränderte Kommunikation bei Schüler_innen frühzeitig zu erkennen und auf diese angemessen zu reagieren. Zahlreiche Fallanalysen helfen, die schulische Handlungskompetenz zu steigern.

Horst Lehner ist mit mehr als 1.000 Klasseneinsätzen und als Referent an Pädagogischen Hochschulen in Tirol/Österreich ein angesehener Experte für das Thema Mobbing.
Lehner / Vervoort Interventionsleitfaden Bedrohungslagen an Schulen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vorwort;7
3;Teil 1;10
3.1;1. Basiswissen;11
3.1.1;1.1 Leitgedanken zum Bedrohungsmanagement;11
3.1.2;1.2 Begrifflichkeiten: Drohung – aggressives Verhalten – Gewalt;12
3.1.3;1.3 Kommunikation;18
3.1.4;1.4 Bewertung von Drohungen;27
3.1.5;1.5 Erkenntnisse aus der Forschung – SSI-Studie und Threat Assessment in Schools;34
3.1.6;1.6 Begleitende Risikofaktoren;41
4;Teil 2;60
4.1;2. Interventionspraxis;61
4.1.1;2.1 Schulinternes Krisenteam;62
4.1.2;2.2 Helfende Netzwerke – externe Experten;66
4.1.3;2.3 Ablauf Krisenintervention;72
4.1.4;2.4 Weitere Maßnahmen und Fallbegleitung in der Krisenintervention;82
4.1.5;2.5 Gesprächsführung/Umgang mit dem krisenhaften Schüler;91
4.1.6;2.6 Einbeziehung der Eltern eines krisenhaften Schülers;102
4.1.7;2.7 Einbeziehung des Kollegiums;110
4.1.8;2.8 Einbeziehung der Mitschüler;114
4.1.9;2.9 Mobbingprozess beenden;117
4.1.10;2.10 Externe Negativdynamiken;123
4.1.11;2.11 Reintegration;128
4.2;3. Praktisches für den Schulalltag;133
4.2.1;3.1 Sprache und Körpersprache in konfliktgeladenen Situationen;133
4.2.2;3.2 Auf den Punkt gebracht;149
4.2.3;3.3 Rechtliches;156
5;Anhang;163
5.1;Literatur;163
5.2;Kontaktadressen;165
5.3;Kopiervorlagen/Downloadmaterial;166
5.3.1;KV1;167
5.3.2;KV2;169
5.3.3;KV3;171
5.3.4;KV4;172
5.3.5;KV5;177
5.3.6;KV6;179
5.3.7;KV7;183
5.3.8;KV8;185



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.