Lehner | Viel Stoff – schnell gelernt | Buch | 978-3-8252-4296-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Pb, Format (B × H): 150 mm x 215 mm

Lehner

Viel Stoff – schnell gelernt

Prüfungen optimal vorbereiten
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8252-4296-1
Verlag: UTB

Prüfungen optimal vorbereiten

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Pb, Format (B × H): 150 mm x 215 mm

ISBN: 978-3-8252-4296-1
Verlag: UTB


"Viel Stoff - schnell gelernt" ist der Rettungsanker vor anstehenden Prüfungen. Martin Lehner zeigt, wie man in kurzer Zeit ein Maximum an Prüfungsinhalten gezielt auswählt, gut abrufbar aufbereitet, erfolgreich memoriert und sich damit optimal auf eine Prüfung vorbereitet - sogar dann, wenn man einmal mehr mit dem Lernen viel zu spät begonnen hat...

Lehner Viel Stoff – schnell gelernt jetzt bestellen!

Zielgruppe


für alle Studienfächer geeignet


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort 7

1 Lernen für die Prüfung – die Herausforderungen 9

1.1 Prüfungssituation und Prüfungsaufgaben 9

1.2 Auswendiglernen oder verstehen? 15

2 Gedächtnis – Einsichten und Irrtümer 22

2.1 Der „Split Attention“-Effekt 22

2.2 Vom Mythos „Lerntyp“ zur Multicodierung 30

2.3 Die „Levels of Processing“ 36

3 Prüfungsinhalte auswählen 41

3.1 Stoffmengenproblem und Vollständigkeitsfalle 41

3.2 Das „große Ganze“ (Big Picture) und die Fachlandkarten 47

3.3 Das Wesentliche und die „Siebe der Reduktion“ 51

3.4 Exkurs: Lesen und Behalten (mit Buch und Internet) 63

4 Prüfungsinhalte (gut abrufbar) aufbereiten 72

4.1 Weniger-ist-mehr: Das „Verdichten“ und die Abrufhilfen 72

4.2 Abrufhilfen 1: Strukturen 77

4.3 Abrufhilfen 2: Situationen, Falle, Beispiele 84

4.4 Abrufhilfen 3: Bilder, Metaphern, Geschichten, Analogien 86

4.5 Beispiel: Das Wiener Kaffee-ABC: Teil 1 95

4.6 Beispiel: 16 Bundesländer 101

5 Prüfungsinhalte memorieren 104

5.1 Wissen „breittreten“: Elaborieren, Anreichern, Verbreitern 104

5.2 Wiederholen und Uben: Die Techniken 115

5.3 Beispiel: Das Wiener Kaffee-ABC: Teil 2 123

Techniken und Instrumente 125

Anmerkungen 134

Weiterführende Literatur 142

Sachregister 143


Martin Lehner, Prof. Priv.-Doz. Dr. phil., arbeitet seit 2005 an der Fachhochschule Technikum Wien. Er leitet das Institut für Sozialkompetenz und Managementmethoden und zeichnet für die Bereiche Didaktik und Hochschulentwicklung verantwortlich. Der habilitierte Erziehungswissenschaftler war nach einer Tätigkeit als Personalentwickler bei IBM selbständiger Trainer und Berater, anschließend Prozess-Coach bei der TUI. Von 1998 bis 2005 war er an der Fachhochschule Vorarlberg, davon drei Jahre als Vizerektor.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.