E-Book, Deutsch, 336 Seiten, eBook
Lehnert Die „Erfolgsspirale“ der Ungleichzeitigkeit
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-89058-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Bewertungsmuster der NSDAP-Wahlergebnisse in der Berliner und Wiener Tagespresse
E-Book, Deutsch, 336 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-89058-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorbemerkungen.- I Historisch-politische Problemfelder der „Erfolgsdynamik“.- Fragestellungen und Interpretationsansätze.- Kriterien einer vergleichenden Presseauswertung.- II Ausgangspunkte einer Destabilisierung: National- und Gemeinderatswahlen am 24. April 1927 in Wien sowie Reichs- und Landtagswahlen am 20. Mai 1928 in Berlin.- Die „antimarxistische“ Sammlung der Wiener Rechtskräfte.- Die Wiener Lagerpolarisierung in Berliner Kommentaren.- Die trügerische Blüte des republikanischen Berlin zur Reichstagswahl 1928.- Übereinstimmungen und Differenzen aus Wiener Blickwinkeln.- III Die NSDAP im Durchbruch zur Massenbewegung: Die Reichstagswahlen am 14. September 1930.- Parlamentarismus im Meinungskampf der Berliner Wahlpublizistik.- Wiener Betrachtungen am Vorabend spektakulärer Ergebnisse.- Zu den Ursachen und Konsequenzen des Wahlerfolgs der NSDAP.- IV Die Nationalratswahl des 9. November 1930 als Probe auf einen Entwicklungsrückstand der NSDAP.- Zwischenbilanz an der Epochengrenze: Vom Zehnjahresjubiläum der Republikgründung 1928 zur Verfassungskrise 1929/30.- Eine österreichische Wahlbewegung im Zeichen rivalisierender Formationen der Rechtstendenz.- Nachbetrachtungen zu fragmentierter Radikalisierung in Österreich.- V Die Reichspräsidentenwahlen am 13.März und 10. April 1932 als Generalprobe für „großdeutsche“ Führungsansprüche der NSDAP?.- VI Ungleichzeitigkeit im Gleichzeitigen: Doppelwahltag zur Wiener und Preußischen Landesvertretung am 24. April 1932.- Ein Wahlkampf der widerstreitenden Erwartungen für die Wiener Volksvertretung.- Berliner Desinteresse an Wien im Schatten der Preußenwahl.- Die Etablierung der NSDAP im Urteil der Wiener Presse.- Die Preußenwahl als ein Höhepunkt des NSDAP-Aufstiegs.- VII Systematische Bilanzder historischen Interpretation.- Relationen von Parteiensystem und veröffentlichter Meinung zwischen teilkultureller Fragmentierung und Lagerpolarisierung.- Zur Reflexion einer historischen Krisenlage im Zeichen der nationalsozialistischen Wahlerfolge.- Abkürzungsverzeichnis (der Zeitungstitel).- Vorbemerkungen zum Dokumentationsteil.- Berliner Tageszeitungen 1930 nach Auflagenhöhe.- Wiener Tageszeitungen 1930/32 nach Auflagenhöhe.- Dokumentation der Berliner Tageszeitungen zur Reichstagswahl 1930.- Dokumentation der Wiener Tageszeitungen zur Reichstagswahl 1930.- Dokumentation der Wiener Tageszeitungen zur Gemeinderats- und Landtagswahl 1932.- Verzeichnis der abgedruckten Texte (alphabetisch nach Zeitungstiteln).