Lehnert-Schroth / Gröbl / Auner-Gröbl | Dreidimensionale Skoliosebehandlung | Buch | 978-3-437-46461-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 226 Seiten, Format (B × H): 217 mm x 277 mm, Gewicht: 873 g

Lehnert-Schroth / Gröbl / Auner-Gröbl

Dreidimensionale Skoliosebehandlung

Atmungs-Orthopädie System Schroth
8. Auflage 2014
ISBN: 978-3-437-46461-4
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier

Atmungs-Orthopädie System Schroth

Buch, Deutsch, 226 Seiten, Format (B × H): 217 mm x 277 mm, Gewicht: 873 g

ISBN: 978-3-437-46461-4
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier


Skoliose erfolgreich behandeln

Das "System Schroth" hat seit Jahrzehnten einen festen Platz in der konservativen Behandlung auch ausgeprägter Skoliosen. Es korrigiert die Deformierungen der Wirbelsäule durch Extension, Detorsion und Entlordisierung. Die Besonderheit dieser Therapieform liegt in einer speziellen Atemtechnik, die mit korrigierendem Muskeltraining kombiniert wird. So entstehen komplexe, auf die jeweilige Skoliose individuell angepasste Übungen, die der Patient lernt und regelmäßig durchführen soll – mit erstaunlichen Erfolgen!

Vom Basiswissen Skoliose über Befunderhebung, Grundlagen der Methode Schroth bis hin zu Übungsstrategien und -vorschlägen bietet Ihnen dieses Buch alle therapierelevanten Bereiche. Abgerundet wird es durch Behandlungsverläufe und Dokumentationen mit beeindruckenden Behandlungserfolgen.

Besonders berücksichtigt wird die psychische Unterstützung der Patienten. Das Buch ermöglicht Anfängern durch seine einfache und verständliche Sprache einen schnellen Einstieg in die Methode. Damit ist es ein unentbehrlicher Standard für alle Therapeuten, die Skoliosepatienten behandeln, aber auch für Betroffene, die nach der Methode Schroth üben möchten.

Neu in der 8. Auflage:

• Neue Übungsbeispiele

• Ergänzende Erklärungen im Text

• Weitere interessante Patientenbeispiele und Behandlungsverläufe

Das erwartet Sie in „Dreidimensionale Skoliosebehandlung: Atmungs-Orthopädie System Schroth":

- Schneller Einstieg in die Methode

- Anwendungsorientierte Beschreibung der Therapiebausteine

- Viele Übungen, Illustrationen, Erläuterungen und Patientenbeispiele

Lehnert-Schroth / Gröbl / Auner-Gröbl Dreidimensionale Skoliosebehandlung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


TEIL A_ RÜCKBLICKGeschichte Werdegang der Physiotherapie und parallel dazu der Schrothschen Atmungs-¬Orthopädie Die Klinik in Bad Sobernheim: Therapie einst und jetztTEIL B_ DIE SKOLIOSE1. Ätiologie der SkolioseUrsachen der Ausprägung einer Skoliose 2. Klassifikation der Skoliose (MIT AKTUELLER LITERATUR HINTERLEGT)2.1 Der skoliotisch veränderte Bewegungsapparat klassifiziert nach Alter und Ausprägung 2.2 Muskulatur, die die Skoliose beeinflusst2.3 Andere Strukturen, die Skoliose beeinflussen 3. Behandlungsrichtlinien SOSORTinternationales Konsensuspapier zur SkoliosebehandlungTEIL C_ BEHANDLUNG NACH SCHROTH - GRUNDLAGEN4. Dreidimensionale Skoliosebehandlung nach Schroth


Christa Lehnert-Schroth, Tochter von Katharina Schroth, der Begründerin der im Buch beschriebenen Methode, hat als Physiotherapeutin 50 Jahre erfolgreich mit Skoliosepatienten gearbeitet. Sie baute die Katharina-Schroth-Klinik in den 60er Jahren mit auf und hat diese lange Zeit geleitet. Frau Lehnert-Schroth hielt viele Vorträge über die Methode Schroth im In- und Ausland, verfasste Artikel in Zeitschriften, besprach Übungsschallplatten für Patienten und konzipierte Filme. Dr. Petra Gröbl Physiotherapeutin; Sportwissenschaftlerin mit Dissertation zum Thema "Evaluation der Methaode Schroth"; Leiterin einer physiotherapeutischne Arbeitsgruppe zum Thema Skoliose, haupberufliche Dozentin an der Fachhochschule für Physiotherapie in Graz, Österreich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.