Leibetseder | Grundlagenbuch Verhaltenstherapie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 622 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Leibetseder Grundlagenbuch Verhaltenstherapie

Diagnostik, Methoden, Anwendungsbereiche, Sprachanalysen
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-95853-400-1
Verlag: Pabst Science Publishers
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Diagnostik, Methoden, Anwendungsbereiche, Sprachanalysen

E-Book, Deutsch, 622 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-95853-400-1
Verlag: Pabst Science Publishers
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Das Lehrbuch beschreibt aktuelle evidenzbasierte Behandlungsmöglichkeiten, die unter dem Überbegriff „Verhaltenstherapie“ zusammengefasst werden. Die klinisch erfahrenen Autor_innen gehen über den klassischen lerntheoretischen Ansatz weit hinaus und bieten ein reichhaltiges Informationsspektrum – auch für Angehörige anderer Therapieschulen.
Kontinuierlich und detailliert werden Erklärungszusammenhänge zwischen grundlagenwissenschaftlichen Erkenntnissen und Praxisrelevanz verdeutlicht.
Das Buch thematisiert die Funktionalität der Sprache und deren Effektivität. Sprache und ihre Bedeutung werden in Protokollanalysen sowie Inhaltsanalysen dargestellt und auf ihre linguistischen Operationalisierungen bezogen. Daraus resultiert ein möglichst transparentes und objektiv nachvollziehbares Verständnis eines Problems und der therapeutischen Schritte.
Die ungewohnte Symbiose zwischen Lerntheorien und linguistischen Theorien bietet eine besondere Faszination. Einzelne Buchkapitel stellen die unmittelbare Anwendung sprachlich orientierter diagnostischer oder therapeutischer Techniken exemplarisch Schritt für Schritt dar; Leser_innen lernen hier, therapeutische Dialoge neu zu reflektieren und zu fundieren.
Ob als Basisliteratur für die Ausbildung oder als Nachschlagewerk für die tägliche therapeutische Praxis: Das Buch beinhaltet den gesamten verhaltenstherapeutischen Kanon – und weitaus mehr.

Leibetseder Grundlagenbuch Verhaltenstherapie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Geleitwort von Alfred Pritz

Einleitung

Grundlagen der Verhaltenstherapie
Max Leibetseder

Lerntheorien
Einstellungen und Entscheidungen
Das autobiographische Gedächtnis
Aufmerksamkeit und Bewusstsein
Motivation
Emotionale Kompetenz
Soziales Entscheiden und Problemlösen
Sprache und Identität

Diagnostik und Dokumentation
Max Leibetseder

Entscheidungsorientierte Gesprächsführung
Klassifikationssysteme und Expertensysteme
Dokumentation
Verhaltensdiagnostik
Sprachanalytische Instrumente und ihre diagnostische Anwendung – Beispiel: Inkohärenz und Schizophrenie
Therapiebegleitende Diagnostik
Literatur Teil II

Standardmethoden
Max Leibetseder

Einleitung
Respondente Methoden
Gespräche in der Verhaltenstherapie
Kognitive Methoden
R-Techniken: Änderung des Verhaltens
Biographie – narrative Techniken
Operante Methoden (C)
Literatur Teil III

Gesamtkonzeptionen und komplexe Ansätze

Schematherapie und Biographiearbeit
Max Leibetseder & Khashayar Pazooki

Soziales Kompetenztraining
Renée Kronfuss-Lessing

Neurofeedback: ein innovativer Ansatz zur Behandlung psychischer Störungen
Khashayar Pazooki

Störungsspezifische Interventionen

Angst- und Zwangsstörungen
Horst Mitmansgruber

Posttraumatische Belastungsstörung
Walter Renner

Depressionen
Andrea Fahlböck

Krisen und chronische depressive Zustände
Max Leibetseder

Schizophrenie und andere psychotische Störungen
Walter Renner

Abhängigkeiten
Renée Kronfuss-Lessing

Essstörungen
Max Leibetseder & Cornelia Draxler

Sexuelle Störungen
Hans-Jürgen Klien

Probleme im Rahmen körperlicher Erkrankungen
Max Leibetseder

Störungen im Kindes- und Jugendalter
Doris Pühringer

Selbsterfahrung
Max Leibetseder



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.