Buch, Deutsch, Band 6001, 275 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 196 mm, Gewicht: 352 g
Reihe: Sammlung Göschen
Buch, Deutsch, Band 6001, 275 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 196 mm, Gewicht: 352 g
Reihe: Sammlung Göschen
ISBN: 978-3-11-004544-4
Verlag: De Gruyter
Frühere Ausg. u. d. T.: Leibholz, Gerhard: Das Wesen der Repräsentation und der Gestaltwandel der Demokratie im 20. Jahrhundert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Frontmatter -- Aus dem Vorwort zur 1. Auflage -- Aus dem Vorwort zur 2. Auflage -- Vorwort zur 3. Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Methodische Grundlagen -- Das Wesen der Repräsentation -- Erstes Kapitel. Der sprachanalytische Sinngehalt, die allgemein rechtliche Umschreibung und Begrenzung der Repräsentation -- Zweites Kapitel. Die Allgemeine staatstheoretische Bedeutung der Repräsentation -- Drittes Kapitel. Die Stellung der Repräsentanten. Ihre Unabhängigkeit -- Viertes Kapitel. Die Spannungen zwischen Verfassungsrecht und Wirklichkeit in den Demokratien der Gegenwart -- Fünftes Kapitel. Repräsentation und Organschaft -- Sechstes Kapitel. Die Legitimierung der Repräsentation -- Siebentes Kapitel. Die Auslesefunktion und die Publizität der Repräsentation -- Achtes Kapitel. Repräsentation und berufsständische Interessenvertretung -- Neuntes Kapitel. Zur Representation im Völkerrecht und im Bundesstaatsrecht -- DER GESTALTWANDEL DER DEMOKRATIE IM 20. JAHRHUNDERT -- VERFASSUNGSRECHT UND POLITISCHE WIRKLICHKEIT -- Sachverzeichnis -- Backmatter