Buch, Deutsch, Band 2446, 168 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 329 g
Buch, Deutsch, Band 2446, 168 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 329 g
Reihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
ISBN: 978-3-531-02446-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Eingang in die amtlichen Statistiken finden.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Einführung.- 2. Stand der Erkenntnisse — Grundlagen.- 2.1 Kybernetisches Regelkreismodell Mensch — Fahrzeug — Fahrbahn — Umwelt.- 2.2 Die Umwelt — Windverhältnisse in Mitteleuropa.- 2.3 Der Mensch — Reaktionsverhalten und Reaktionszeit.- 2.4 Das Kraftfahrzeug und die Fahrbahnoberfläche.- 3. Aufgabenstellung und Zielsetzung.- 4. Meß- und Auswerteprogramm.- 4.1 Allgemeine Windverhältnisse.- 4.2 Böigkeit des ungestörten Freilandwindes.- 4.3 Windströmungsverhältnisse im Straßenraum.- 5. Windverhältnisse in Nordrhein-Westfalen.- 5.1 Unterlagen.- 5.2 Häufigkeit der Windstärken.- 5.3 Jahreszeitliche Verteilung der Stürme.- 5.4 Jahreszeitliche Häufigkeit der Windstärken und Windrichtungen.- 5.5 Lokale Abweichungen.- 5.6 Ergebnisse.- 6. Böigkeit des ungestörten Freilandwindes.- 6.1 Meßeinrichtung.- 6.2 Auswerteverfahren.- 6.3 Ergebnisse.- 7. Strömungsverhältnisse im Straßenraum.- 7.1 Aufgaben und Meßstrecke.- 7.2 Geräte.- 7.3 Meßverfahren.- 7.4 Auswertung.- 7.5 Bestimmung von Gefahrenpunkten infolge gestörter Böigkeit.- 7.6 Ergebnisse.- 8. Windschutzanlagen an Straßen.- 8.1 Geometrische Trassierung.- 8.2 Anforderungen an die Windschutzanlagen.- 8.3 Wirkungsweise der Windschutzanlagen.- 8.4 Aufstellort.- 8.5 Länge.- 9. Zusammenfassung.- 9.1 Inhalt.- 9.2 Künftige Aufgaben.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Anlagenverzeichnis.