Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 470 g
Körper und Landschaft
Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 470 g
ISBN: 978-3-033-09026-2
Verlag: Professur Günther Vogt
Ohne Gehen, Sitzen und Schauen gibt es keine Landschaft. Diese einfachen, grundlegenden Handlungen prägen unsere Beziehung zur Umgebung – und die Umgebung selbst.
Landschaft ist keine Idylle, sondern eine komplexe Konstruktion in stetem Wandel. Dieses Buch spannt ein kulturwissenschaftliches Panorama vom englischen Landschaftsgarten bis zu den unwirtlichen Agglomerations- und Mobilitätsräumen der Gegenwart. Auf Ausflu¨gen und im Pendlerverkehr, vom Flanieren bis zur Sitzblockade wird das spannungsreiche Wechselspiel zwischen Körper und Umgebung betrachtet. Gehen, Sitzen und Schauen erweisen sich dabei als Schlu¨ssel, Landschaft u¨berhaupt erst entstehen zu lassen, sie wahrzunehmen und vor allem: sie zu gestalten fu¨r die Zukunft.
Zielgruppe
interessierte Laien, Spaziergänger und Flaneure sowie Fachpublikum aus Landschaftsarchitektur, Kulturgeschichte, Spaziergangswissenschaft, Wandern, Kulturwissenschaft, Sitzen im Aussenraum
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhaltsverzeichnis:
Vorbemerkung: Gehen, Sitzen, Schauen
Exkurs: Landschaftsgarten
I Verlorene und gesuchte Landschaften: auf Ausflu¨gen
Exkurs: Sport
II Durchquerte und missachtete Landschaften: beim Pendeln
Exkurs: Protest
III Gemachte und gefundene Landschaften: in der Stadt
Exkurs: Abwege
Schlussbemerkung
Nachwort Günther Vogt : Common Ground
Fotoessay von Giuseppe Micciché