Leiß / Micchiché / Vogt | Gehen, Sitzen, Schauen | Buch | 978-3-033-09026-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 470 g

Leiß / Micchiché / Vogt

Gehen, Sitzen, Schauen

Körper und Landschaft
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-033-09026-2
Verlag: Professur Günther Vogt

Körper und Landschaft

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 470 g

ISBN: 978-3-033-09026-2
Verlag: Professur Günther Vogt


Ohne Gehen, Sitzen und Schauen gibt es keine Landschaft. Diese einfachen, grundlegenden Handlungen prägen unsere Beziehung zur Umgebung – und die Umgebung selbst.
Landschaft ist keine Idylle, sondern eine komplexe Konstruktion in stetem Wandel. Dieses Buch spannt ein kulturwissenschaftliches Panorama vom englischen Landschaftsgarten bis zu den unwirtlichen Agglomerations- und Mobilitätsräumen der Gegenwart. Auf Ausflu¨gen und im Pendlerverkehr, vom Flanieren bis zur Sitzblockade wird das spannungsreiche Wechselspiel zwischen Körper und Umgebung betrachtet. Gehen, Sitzen und Schauen erweisen sich dabei als Schlu¨ssel, Landschaft u¨berhaupt erst entstehen zu lassen, sie wahrzunehmen und vor allem: sie zu gestalten fu¨r die Zukunft.

Leiß / Micchiché / Vogt Gehen, Sitzen, Schauen jetzt bestellen!

Zielgruppe


interessierte Laien, Spaziergänger und Flaneure sowie Fachpublikum aus Landschaftsarchitektur, Kulturgeschichte, Spaziergangswissenschaft, Wandern, Kulturwissenschaft, Sitzen im Aussenraum

Weitere Infos & Material


Inhaltsverzeichnis:
Vorbemerkung: Gehen, Sitzen, Schauen
Exkurs: Landschaftsgarten
I Verlorene und gesuchte Landschaften: auf Ausflu¨gen
Exkurs: Sport
II Durchquerte und missachtete Landschaften: beim Pendeln
Exkurs: Protest
III Gemachte und gefundene Landschaften: in der Stadt
Exkurs: Abwege
Schlussbemerkung
Nachwort Günther Vogt : Common Ground
Fotoessay von Giuseppe Micciché


Max Leiß, (* 1982, DE) ist bildender Ku¨nstler. Er studierte Philosophie und Kunstgeschichte an der LMU Mu¨nchen, bevor er ein Diplom der Freien Kunst an der AdBK Karlsruhe erwarb und 2012 als Meisterschu¨ler abschloss. Fu¨r seine internationale Ausstellungstätigkeit wurde er vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Kunstpreis «junger westen» und dem Kalinowski-Preis 2017. Wichtige Ausstellungen zeigte er im Kunsthaus Baselland, Kunsthaus Aarau, sowie bei Nicolas Krupp, Basel und Enrico Fornello, Mailand. Von 2016 - 2022 leitete Max Leiß am Institut fu¨r Landschaft und Urbane Studien der ETH Zu¨rich die Summer School «Experimental Landscape Furniture» und forschte zu Spaziergangswissenschaft und Sitzmöbeln. Seit 2022 ist er Dozent fu¨r Gestaltung an der Hochschule Luzern. Er lebt und arbeitet in Basel und Marseille.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.