Buch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 571 g
Conquista, Genus, Genealogien
Buch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 571 g
ISBN: 978-3-7705-4685-5
Verlag: Wilhelm Fink Verlag
Kann die Subalterne sprechen? – Malinche, die indigene Übersetzerin und Geliebte Cortés’, zeigt die Kernanliegen postkolonialer Theorie in besonderer Dichte und Schärfe an. Über der paradigmatischen Vermittlerin in der Conquista, große Streitfigur mestizisch gesetzter Mexikanität und divergierender Feminismen, neu entdeckte Ikone des kulturellen Austauschs, eröffnen sich beinahe fünf Jahrhunderte des Verhandelns indigener wie auch weiblicher Sprach-, Handlungs- und Kulturfähigkeit. 'Malinche' heißt auch der viertgrößte Berg Mexikos und er mag für die Massivität der Bedeutungsreservoirs stehen, die sich in nun schon fast ein halbes Jahrtausend lang um die Figur der Malinche gelegt haben.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Indigene Völker
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Historische & Regionale Volkskunde
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Postkoloniale Geschichte, Nationale Befreiung und Unabhängigkeit
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kolonialgeschichte, Geschichte des Imperialismus
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Amerikanische Geschichte