Leitner / Toifl / Brandl | Österreichisches Finanzstrafrecht | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 804 Seiten, eBook

Reihe: Springers Handbücher der Rechtswissenschaft

Leitner / Toifl / Brandl Österreichisches Finanzstrafrecht


3. Auflage 2008
ISBN: 978-3-211-73910-5
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 804 Seiten, eBook

Reihe: Springers Handbücher der Rechtswissenschaft

ISBN: 978-3-211-73910-5
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wesentliche Novellierungen des Finanzstrafgesetzes sowie eine Fülle neuester Judikatur und Literatur haben eine umfassende Aktualisierung des bereits bewährten Handbuches erforderlich gemacht. In der nunmehr dritten Auflage sind speziell die Umsetzung der Verbandsverantwortlichkeit im Finanzstrafgesetz (ab 1.1.2006) sowie die Anpassungen des Finanzstrafgesetzes an die StPO (ab 1.1.2008) ausführlich kommentiert. Weiters sind Kapitel zum gerichtlichen Finanzstrafverfahren, zur Abgabenhinterziehung (§ 33 FinStrG) und zur Selbstanzeige (§ 29 FinStrG) erweitert und auf den neuesten Stand gebracht. Neu hinzugekommen ist unter anderem der Grundrechtsschutz im Finanzstrafrecht. Die bewährte praxisorientierte Darstellung unter Bezugnahme auf zahlreiche Beispiele wird beibehalten. Wertvolle Hinweise auf spezielle Literatur runden das Werk ab, das für alle Fragen der täglichen Praxis ausgezeichnete Hilfestellung leistet.
Leitner / Toifl / Brandl Österreichisches Finanzstrafrecht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Allgemeiner Teil.- Einleitende Vorbemerkungen.- Prüfung der Strafbarkeit beim vorsätzlichen Erfolgsdelikt.- Gegenüberstellung des Allgemeinen Teils des FinStrG - StGB.- Einzelaspekte.- Strafen und Strafbemessung.- Verbandsverantwortlichkeit im Finanzstrafgesetz (§ 28a).- Besonderer Teil.- Abgabenhinterziehung (§ 33).- Fahrlässige Abgabenverkürzung (§ 34).- Schmuggel und Hinterziehung von Eingangs- oder Ausgangsabgaben (§§ 35, 38).- Verzollungsumgehung; fahrlässige Verkürzung von Eingangs- oder Ausgangsabgaben (§ 36).- Abgabenhehlerei (§ 37).- Wertzeichenvergehen (§§ 39, 40).- Eingriffe in die Monopolrechte (§§ 44, 45).- Monopolhehlerei (§ 46).- Verletzung der Verschlusssicherheit (§ 48).- Herbeiführung unrichtiger Präferenznachweise (§ 48a).- Verletzung der Auskunftspflicht im Bargeldverkehr (§48b).- Finanzordnungswidrigkeiten gem § 49.- Finanzordnungswidrigkeiten gem § 50 - Vorsätzliches Erwirken von ungerechtfertigten Zahlungserleichterungen.- Finanzordnungswidrigkeiten gem § 51.- Selbstverschuldete Berauschung (§ 52).- Gerichtlich strafbare Handlungen, die keine Finanzvergehen sind.- Verfahren.- Zuständigkeiten und Instanzenzug.- Verfahrensgrundsätze.- Verwaltungsbehördliches Finanzstrafverfahren.- Gerichtliches Finanzstrafverfahren.- Internationale Amts- und Rechtshilfe (Überblick).- Bestimmungen im Bereich des landesgesetzlichen Abgabenstrafrechts (§ 254).


Die Autoren:Roman Leitner, StB, WP; Gerald Toifl, RA; Rainer Brandl, StB; alleLeitner&Leitner, Wien, LinzIn Zusammenarbeit mit:Matthias Baritsch, Christian Huber, Gudrun Ott, Norbert Schrottmeyer,  Iryna Stetsko, Beate Stocker.Alle Leitner&Leitner, Wien, Linz



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.