Lembke / Meyer-Mertel / Meyer | Tempo. Tempo! Tempo? | Buch | 978-3-96176-233-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 260 mm

Lembke / Meyer-Mertel / Meyer

Tempo. Tempo! Tempo?

Eine Geschichte der Geschwindigkeit
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-96176-233-0
Verlag: Nünnerich-Asmus

Eine Geschichte der Geschwindigkeit

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 260 mm

ISBN: 978-3-96176-233-0
Verlag: Nünnerich-Asmus


Koala und Baumstachler machen es vor: Langsamkeit kann zu einem langen Leben führen. Doch der Mensch hatte andere Pläne.

„Schneller, höher, stärker“ – Das olympische Motto fasst zusammen, was den Menschen zu gesteigerter Geschwindigkeit
treibt. Evolutionär hat er dabei schlechte Karten. Denn der schnellste Mensch der Welt schafft gerade mal eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 37,58 km/h. Kein Vergleich mit Falken, Geparden und – in Relation zur Körpergröße – sogar Küchenschaben. Der Mensch ist auf Hilfsmittel angewiesen, um hier mithalten zu können.

Schon in Kutschen fuhr er Wettrennen. Wie viel rauschhafter ist aber der Rennwagen mit mehreren Hundert km/h? Doch wie weit können wir die Temposteigerung auf die Spitze treiben? Die moderne Arbeitswelt seit der Industrialisierung zeigt, dass „Tempo“ krank macht und den menschlichen Körper vor große Herausforderungen stellt. Sowohl Faszination als auch Gefahrenpotenzial von Geschwindigkeit thematisieren zeitgenössische Künstler als fünfte Gewalt. Ihre Werke mahnen uns und versuchen, Alternativen anzubieten.

In einer einzigartigen Kooperation haben sich drei sehr unterschiedliche niedersächsische Museen für eine Ausstellung zusammengeschlossen: das Kunstmuseum Schloss Derneburg, das Landesmuseum Hannover und der PS.SPEICHER Einbeck. Die drei Häuser verwahren in ihren Sammlungen zusammen mehrere Hunderttausend Pferdestärken. Diese werden an den drei Orten parallel in der Ausstellung „Tempo. Tempo! Tempo? Eine Geschichte der Geschwindigkeit“ präsentiert. Der Katalog vereint die jeweiligen Schwerpunkte in übergreifenden Essays.

Lembke / Meyer-Mertel / Meyer Tempo. Tempo! Tempo? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lembke, Katja
Prof. Dr. Katja Lembke, Direktorin des Landesmuseums Hannover und Honorarprofessorin an der Universität Göttingen. Sie hat mehrere Bücher zu archäologischen und kunsthistorischen Themen geschrieben und engagiert sich auf verschiedene Weise im Bereich Kulturgutschutz.

Meyer-Mertel, Lothar
Lothar Meyer-Mertel, Geschäftsführer des PS.SPEICHER Einbeck, des größten Oldtimermuseums Europas. Angefangen als freier Publizist und Kulturjournalist übernahm er u. a. in Lübeck, Weimar, Halle (Saale) und Hildesheim leitende Aufgaben in Kulturmanagement und Stadtmarketing.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.